Zunderwäscher

Definition – Was ist ein Zunderwäscher?

Ein Zunderwäscher ist eine Anlage zum Entzundern von Stahl. Er entfernt mithilfe eines Wasserstrahls den Zunder (Eisenoxidschicht) auf der Oberfläche von Stahl, um bei dem Prozess der Blechherstellung das Einwalzen des Eisenoxids in das Material zu verhindern und die Oberflächenqualität des Walzprodukts zu gewährleisten.

Der Zunderwäscher ist Teil einer Warmwalzanlag, mit der erhitzte Metalle zu einem dünnen Blech gewalzt werden.

Wie funktioniert ein Zunderwäscher?

Ein Zunderwäscher besteht aus mehreren Spritzbalken und Metalldüsen, die den Wasserstrahl mit einem Druck von 100 bis 400 bar schräg auf den Stahl richten. Wenn das Wasser auf den vorher im Hochofen erhitzten Stahl (720° C) trifft, entsteht ein Thermoschock, das Wasser verdampft schlagartig und nimmt den Zunder von der Stahloberfläche ab. Das anschließende Warmwalzen bringt ein hochwertiges, entzundertes Stahlblech hervor.

Stahl entzundert und gezundert
Stahl entzundert und gezundert
Zurück zum Glossar

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16