Tränen lügen nicht
Nenn‘ es Tränenblech, wenn Du willst. Wir sehen die Dinge lieber heiter und sagen „Riffelblech“, doch egal wie es heißt: Dieses Material schützt vor Ausrutschern, verschieben und vor Langeweile. Denn es sieht auch ganz schön gut aus.
Leicht fertig
Der dunkle Stahl als Basismaterial stellt eine gelungene optische Abwechslung zum silbrig glänzenden Alu Riffelblech dar und eignet sich für alle Aufgaben im Innenbereich.
Wir bieten Dir das Tränenblech in verschiedenen Ausführungen an. Dabei gibt die Materialstärke die Dicke der Grundplatte an. Wie hoch die maximale Höhe inklusive der Tränen ist siehst Du direkt, sobald Du eine Materialstärke ausgewählt hast.
Gut gemacht
Weil es so schön ist, mögen alle unsere Kunden das Riffelblech ganz besonders und haben daraus schon ganz viele Dinge selbst gemacht. Dabei steht oft im Vordergrund, dass so ein Tränenblech gerade wegen seiner rutschhemmenden Eigenschaften universell einsatzbar ist.
Das haben unsere Kunden schon aus Riffelblech gemacht:
- Treppen
- Rampen
- Stege
- Bodenplatten
- Tresenverkleidung
Wie immer gilt: Riffelblech ist, was Du daraus machst.
Wenn Du dein Riffelblech aus Stahl vor Nässe schützen möchtest empfehlen wir eine transparente Schutzlackierung.
Wenn Du auf Fragen wie „Wie verarbeite ich Riffelblech?“ oder „Welche Arten von Riffelblech gibt es?“ einen Ratgeber suchst, haben wir hier einen für Dich erstellt.