Profilblech

Definition – Was ist ein Profilblech?

Profilbleche sind Bleche, die mittels Kaltwalzen in einen bestimmten
Querschnitt (Profil) gebogen werden. Ein Profilblech kommt meistens als
Dacheindeckung oder Wandverkleidung zum Einsatz bei Gewerbe- oder
Industrieimmobilien
, aber auch bei Wohnhäusern, landwirtschaftlichen
Gebäuden, Stallungen und kleineren Bauten
, wie etwa Carports, Garten-
oder Fahrradhäusern.

Profilbleche bestehen meistens entweder aus Stahl oder Aluminium, in
seltenen Fällen auch aus Edelstahl. Stahlbleche können per Feuerverzinkung
gegen Korrosion geschützt
werden, während Aluminium- und Stahlbleche
per Pulverbeschichtung beliebig eingefärbt und ebenfalls vor Rost geschützt
werden können.

Zu den Profilblechen zählen Trapezbleche, Wellbleche oder
Pfannenbleche.

Welche Vorteile bringen Profilbleche mit sich?

Profilbleche weisen, je nach Material, eine Materialstärke von 0,35 Millimeter bis 1,2 Millimeter auf (im Durchschnitt 0,5 – 0,75 mm). Sie haben dadurch ein sehr geringes Gewicht (Aluminiumblech etwa 2,3 Kilogramm pro Quadratmeter), was die Montage erheblich erleichtert.

Durch Verzinkung oder Pulverbeschichtung kann ein Profilblech aus Stahl korrosionsbeständig gemacht werden. Aluminiumbleche weisen von Haus aus eine hohe Korrosionsfestigkeit auf, wodurch sie unempfindlich gegen Witterungseinflüsse und Schmutz werden. Durch das geformte Profil sind Profilbleche sehr robust und haben eine hohe Tragfähigkeit. Sie sind eine langlebige und zugleich kostengünstige Variante der Dacheindeckung und finden deshalb gerade bei großen Gewerbe- und Industriebauten Anwendung – sowohl bei der Sanierung von alten Dächern, als auch bei Neubauten.

Zurück zum Glossar