Definition Legierungselemente

Definition – Was sind Legierungselemente? 

Als Legierungselemente werden chemische Elemente bezeichnet, die einem Basismetall hinzugefügt werden mit dem Ziel, die Werkstoffeigenschaften zu verbessern. Das Zusammenmischen wird als “Legieren” bezeichnet, das Endergebnis (Stoffgemisch) ist die Legierung (Glossarbeitrag “Legierung”
verlinken).

Je nachdem, welche Legierungselemente miteinander kombiniert werden, können die Eigenschaften des Werkstoffs auf unterschiedliche Art beeinflusst werden. Bei Legierungen werden mindestens zwei
Legierungselemente miteinander vermischt, davon muss mindestens eins der beiden Elemente ein Metall sein.

Welche Eigenschaften können Legierungselemente
beeinflussen?

Die Legierungselemente können das Basismaterial dahingehend beeinflussen, dass bestimmte Eigenschaften erzeugt, verstärkt, minimiert oder beseitigt werden. Das können unter anderem Eigenschaften sein wie:

  • Umformbarkeit unter Wärme- oder Kälteeinwirkung
  • Zugfestigkeit unter maximaler Zugkraft
  • Verschleißwiderstand
  • Härte
  • Korrosionsbeständigkeit gegen alle Wetterbedingungen
  • Warmfestigkeit unter hohen Temperaturen
  • Zerspanbarkeit
  • Schweißbarkeit
  • Härtbarkeit
  • Magnetisierung
  • Zähigkeit (Widerstandskraft gegenüber Rissausbreitung und Bruch)

Welche Legierungselemente gibt es?

Legierungselemente können metallisch oder nichtmetallisch sein. Die metallischen Elemente können sowohl das Legierungselement als auch das Basismetall einer Legierung sein. Stahl zum Beispiel ist eine Legierung aus Eisen (Fe) und Kohlenstoff (C), bei der Eisen das Basismetall und Kohlenstoff das Legierungselement ist. Fügt man nun die Elemente Chrom (Cr) und Nickel (Ni) hinzu, entsteht als Legierung ein austenitischer Stahl (Glossarbeitrag “Austenitischer Stahl” verlinken) (Edelstahl).

Es gibt eine Liste mit Legierungselementen, die Auskunft darüber gibt, ob das jeweilige Element eine positive oder negative Wirkung auf das Basismetall hat.
Zu den wichtigsten Legierungselementen gehören:

  • Aluminium (Al)
  • Beryllium (Be)
  • Blei (Pb)
  • Bor (B)
  • Cer (Ce)
  • Chrom (Cr)
  • Kohlenstoff (C)
  • Kupfer (Cu)
  • Magnesium (Mg)
  • Mangan (Mn)
  • Molybdän (Mo)
  • Nickel (Ni)
  • Phosphor (P)
  • Schwefel (S)
  • Silicium (Si)
  • Stickstoff (N)
  • Titan (Ti)
  • Vanadium (V)
  • Wolfram (W)
  • Zink (Zn)
  • Zinn (Sn)
Zurück zum Glossar

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16