Aus Liebe zum Detail – die alte Fensterbank ganz einfach selbst tauschen

Fensterbank aufgedoppelt

Es bereitet Dir viel Freude und macht Dich stolz Deine Wohnung oder Dein Haus selbst zu renovieren oder zu sanieren? Bei einigen Arbeiten bist Du Dir aber nicht sicher, ob Deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Heimwerker auch ausreichend sind und Du diese nicht vielleicht besser von einem Profi erledigen lassen solltest.

Oder Du überlegst, ob Du verschiedene Bereiche einfach in ihrem alten Zustand belässt und auf eine optische Aufwertung verzichtest. Bei dem Austausch einer alten Fensterbank könnte die erste Lösung kostspielig sein und die Zweite Dich vielleicht im Laufe der Zeit ärgern, da Du die alte unschöne Fensterbank weiterhin immer vor Augen hast.

Keine Angst! Eine alte Fensterbank selbst auszutauschen ist mit der richtigen Anleitung nicht schwer und aus Liebe zum Detail bei der Verschönerung Deiner Räume solltest Du darauf nicht verzichten.

Die Einrichtungstrends für 2022


Die ersten Schritte – die Vorbereitung zum Ausbau der alten Fensterbank

Zu der Vorbereitung gehört zunächst die Planung der neuen Fensterbank, das genaue Ausmessen und die Beschaffung der Materialien. Alter Fensterbänke aus Holz, Kunststoff oder Metallen lassen sich oftmals leicht ohne großen Aufwand entfernen.

Gemauerte Fensterbänke müssen eventuell aus dem Mauerwerk heraus gestemmt und gemeißelt werden. Dieses kann recht anstrengend und aufwendig sein. Da könnte es auch eine Überlegung wert sein, Teile der alten Fensterbank zu erhalten und mit neuen Anteilen zu kombinieren.

Einbau-Holz-Fensterbank-buendig_vorher-nachher

Weitere Vorbereitungen:

  • Zum Schutz der Umgebung vor anfallenden Schmutz und Staub solltest Du Deine Möbel und den Fußboden großflächig mit Handwerkerfolie oder Schutzflies abdecken;
  • Die Rahmen der Fenster solltest Du ebenfalls mit Folie abkleben. So kannst Du sie vor Beschädigungen, wie beispielsweise kleine Kratzer und Dellen, schützen, die möglicherweise durch Deine Arbeit an der alten Fensterbank entstehen könnten;
  • Lege Dir alle Werkzeuge und Arbeitsmittel für den Aus- und Einbau der Fensterbänke zurecht.

Tipp:
Der Verzicht auf ein Verkleben und Versiegeln, hat den Vorteil, dass man bei Bedarf die Fensterbank jederzeit aus ihrer Nische nehmen kann, falls das massive Holz nachträglich abgeschliffen, geölt, lackiert oder einfach nur gereinigt werden soll.

Warum die Fensterbänke von Zuschnittprofi.de

In unserer Hamburger Holzwerkstatt fertigen wir Deinen Eichenholz-Zuschnitt in Handarbeit. Anschließend wird Deine Holzfensterbank im Wunschmaß sicher verpackt und ganz bequem zu Euch nach Hause geschickt.

Ihr habt bei uns die Auswahl zwischen zwei Fensterbank-Varianten. Die von uns verarbeiteten Eichen stammen aus deutschem Baumbestand. Wir wissen, dass natürlich nachwachsende Rohstoffe sprichwörtlich eben „nicht auf Bäumen wachsen“. Deshalb stellen wir uns der Verantwortung und forsten mit jeder Holzbestellung einen Baum auf.

Diese Werkzeuge benötigst Du für den Umbau der Fensterbänke:

  • Eine Wasserwaage zum genauen und geraden Ausrichten der neuen Fensterbank
  • Für das Heraustrennen der alten Fensterbank kannst Du ein Stemmeisen verwenden
  • Einen Hammer, einen Meißel und eine Säge solltest Du griffbereit haben
  • Weiterhin benötigst Du einen kräftigen Schlagbohrer und Akkuschrauber, lade den Akkuschrauber vor Beginn Deiner Arbeit auf, damit der Akku über ausreichende Leistung und Kapazität für den Austausch der Fensterbänke zur Verfügung hat

Der Ausbau der alten Außen- und Innenfensterbänke

Du beginnst mit dem Ausbau der Außenfensterbänke. Öffne das Fenster. In den häufigsten Fällen sind die Außenfensterbänke die gängigen Modelle aus Aluminium. Diese Fensterbänke kannst Du einfach mit dem Akkuschrauber und passenden Bits an den Schrauben lösen.

Sollten die Außenfensterbänke in den Putz der Ummauerung eingelassen sein, musst Du sie mit dem Stemmeisen aus der Verputzung herauslösen. Der Ausbau der Innenfensterbänke geht in ähnlicher Weise vonstatten. Zusätzlich können einige Fensterbänke im Innenbereich mit unter Putz liegenden Winkeln befestigt sein.

Diese Winkel lassen sich ebenfalls leicht mit einem Akkuschrauber lösen. Bei alten Natursteinfensterbänken ist es möglich, dass Du sie nur mit dem Stemmeisen aus ihrem festen einbetonierten Einbau lösen kannst.

Der Einbau der neuen Fensterbänke

Ebenso einfach, wie der Ausbau der alten Fensterbänke gestaltet sich der Einbau der neuen Fensterbänke. Für den Einbau benötigst Du folgende Materialien und Werkzeuge:

  • Die neuen Fensterbänke für den Außen- und Innenbereich einschließlich dessen Zubehör, beispielsweise Schrauben, Winkel und Ähnliches
  • Antidröhnstreifen
  • Abschlüsse für die Seiten und eventuell weitere Befestigungswinkel
  • Abdichtung für die Fensterbank und Montageschaum, Acryl oder Silikon
  • Hammer, Meißel und Stemmeisen
  • Akkuschrauber
  • Wasserwaage

Der Einbau der Außen- und Innenfensterbänke erfolgt nahezu analog dem Ausbau der Fensterbänke. Die Fensterbänke werden in die vorgesehene Nut im Mauerwerk hineingepresst. Anschließend kannst Du die Fensterbänke einfach wieder verschrauben und an den Seiten versiegeln.

Bei dem Einbau der Außenfensterbänke solltest Du auf einen gewissen Neigungswinkel achten, damit sich auf der Fensterbank kein Wasser staut und das Regenwasser leicht ablaufen kann. Teilweise sind im Lieferumfang neuer Fensterbänke sogenannte Antidröhnstreifen oder Antidröhnband vorhanden.

Diese Streifen werden unter der Fensterbank angebracht und sorgen für einen Schallschutz. So verringert sich die Lautstärke bei prasselndem Regen auf die Fensterbank.

Kleine Holzfensterbank im Gästebad