
Seit Wochen hast Du nur einen Gedanken im Kopf.
Herzhaft mariniertes Fleisch, das über einem Holzkohlefeuer brutzelt.
Das Fett tropft zischend in die Glut. Bei dem aufsteigenden Duft läuft dir das Wasser im Mund zusammen.
Für diesen Wunsch musst Du nur in den Keller gehen und Deinen alten, verstaubten Kugelgrill aus der hintersten Ecke fischen. Während Du Spinnweben und Rost entfernst, vergeht dir allerdings der Appetit und Du schmierst dir lieber ein Butterbrot. Mit Käse. Eine Horrorvorstellung, oder?
Welches Material für meine Außenküche?
Wäre es nicht ein Traum, einen wetterfesten Grill im eigenen Garten zu haben?
Kein lästiges Schleppen mehr. Anfeuern wann immer die Fleischeslust dich überkommt. Warum baust Du ihn dir nicht einfach selbst? Kompliziert, denkst Du? Nein, keineswegs! Alles, was Du brauchst, ist ein Fundament, Steine, Mörtel und eine Skizze für Deinen individuellen Gartengrill.
Tipp:
Neben dem Normalen Gasgrill kann ein Teppanyaki Grill, ein Plancha Grill oder ein Kamado Grill ein sinnvoller Zusatz für Deine Außenküche sein.
Teile diese Idee
Wandverkleidung aus Holzleisten
Arbeitsplatten nach Maß
Renovierstufen aus Eichenholz
Treppenstufen aus Eiche
Outdoorküche selber bauen
Küchentheke selber bauen aus Holz und Metall