Temperaturbeständigkeit

Wartung eines Flugzeugtriebwerks mit hitzebeständigen Bauteilen
Wartung eines Flugzeugtriebwerks mit hitzebeständigen Bauteilen

Definition – Was ist Temperaturbeständigkeit?

Temperaturbeständigkeit, auch Hitzebeständigkeit, bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, seine mechanischen und physikalischen Eigenschaften bei hohen oder niedrigen Temperaturen beizubehalten. Ein temperaturbeständiges Material widersteht thermischen Belastungen, ohne zu schmelzen, zu verformen oder spröde zu werden. Diese Eigenschaft ist besonders in Industrien wichtig, in denen Bauteile extremen Temperaturen ausgesetzt sind, wie in der Luft- und Raumfahrt oder im Maschinenbau.

Die Temperaturbeständigkeit hängt von der Zusammensetzung des Materials ab und wird oft durch spezielle Legierungen oder Oberflächenbehandlungen verbessert.

Glühendes Metall in einem Industrieofen bei hoher Temperatur
Glühendes Metall in einem Industrieofen bei hoher Temperatur

Welche Metalle sind besonders hitzebeständig?

Zu den besonders hitzebeständigen Metallen zählen:

  • Titan: Dieses Metall zeichnet sich durch eine hohe Temperaturbeständigkeit und Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht aus. Es hält Temperaturen von über 500 °C stand und wird häufig in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt.
  • Nickellegierungen: Nickelbasierte Legierungen sind für ihre außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit bekannt und können Temperaturen von bis zu 1.000 °C widerstehen.
  • Wolfram: Mit einem der höchsten Schmelzpunkte aller Metalle (über 3.400 °C) ist Wolfram extrem temperaturbeständig und wird in Bereichen eingesetzt, die extremen thermischen Belastungen standhalten müssen, wie in Glühlampen.
  • Chrom und Chromlegierungen: Chrom wird oft zur Herstellung hitzebeständiger Stähle verwendet, da es die Oxidationsbeständigkeit und Hitzetoleranz deutlich erhöht.
Abgasanlage aus Edelstahl mit heißem Dampf
Abgasanlage aus Edelstahl mit heißem Dampf

Wo werden temperaturbeständige Metalle eingesetzt?

Temperaturbeständige Metalle finden in vielen Industrien Anwendung, in denen extreme Hitze oder Kälte eine Rolle spielt.

  • In der Luft- und Raumfahrt werden sie für Turbinen, Triebwerke und Hitzeschilde verwendet, um die enormen Temperaturen in diesen Bereichen zu bewältigen.
  • In der Automobilindustrie kommen hitzebeständige Metalle bei Abgasanlagen und Motorkomponenten zum Einsatz, da sie den hohen Temperaturen der Verbrennungsprozesse widerstehen müssen.
  • Zudem werden diese Materialien in der Energieerzeugung, wie in Kraftwerken oder bei der Herstellung von Solarzellen, eingesetzt.
  • Auch in Hochöfen und bei Schweißarbeiten sind hitzebeständige Metalle wichtig, damit die Geräte und Anlagen stabil und funktionsfähig bleiben.
Zurück zum Glossar

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16