Warmwalzen

Glühendes Metallstück wird durch Walzen in einem Stahlwerk geführt
Glühendes Metallstück wird durch Walzen in einem Stahlwerk geführt

Definition – Was versteht man unter Warmwalzen?

Warmwalzen ist ein Umformverfahren, bei dem Metalle bei hohen Temperaturen gewalzt werden, die über der Rekristallisationstemperatur des Materials liegen. Bei diesen Temperaturen bleibt das Metall formbar und lässt sich leichter in die gewünschte Form bringen, ohne zu brechen oder zu
reißen. Warmwalzen wird hauptsächlich angewendet, um große Mengen an Metall zu Blechen, Profilen oder Drähten zu verarbeiten. Es ist besonders effizient für die Herstellung von groben Halbzeugen wie Walzblechen, Trägern und Rohren.

Rau strukturierte Oberfläche eines warmgewalzten Stahlblechs in Nahaufnahme
Rau strukturierte Oberfläche eines warmgewalzten Stahlblechs in Nahaufnahme

Wie läuft der Prozess in einer Warmwalzanlage ab?

Der Warmwalzprozess besteht aus mehreren Schritten: 

  • Erhitzen des Materials: Das Metall, meist in Form von Brammen oder Blöcken, wird in einem Ofen auf Temperaturen von 800 bis 1.200 °C erhitzt, je nach Metallart (z. B. Stahl oder Aluminium). Die hohe Temperatur sorgt dafür, dass das Material weich und gut verformbar ist.​
  • Walzen: Das heiße Metall wird durch rotierende Walzen geführt, die seinen Querschnitt schrittweise verringern und es dabei in die gewünschte Form bringen. Dieser Vorgang kann mehrfach wiederholt werden, um die gewünschte Dicke und Abmessung zu erreichen.​
  • Abkühlen: Nach dem Walzen wird das Metall kontrolliert abgekühlt, um thermische Spannungen zu reduzieren. Oft erfolgt dies in der Luft oder durch spezielle Kühlverfahren.​
  • Zuschnitt: Die warmgewalzten Bleche, Stäbe oder Profile werden auf die benötigten Maße zugeschnitten und für die Weiterverarbeitung vorbereitet.
Metallbrammen werden in einem Industrieofen auf hohe Temperaturen erhitzt
Metallbrammen werden in einem Industrieofen auf hohe Temperaturen erhitzt

Welche Vorteile bringt das Warmwalzen?

Das Warmwalzen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Einfachere Formbarkeit durch die hohen Temperaturen, wodurch auch große Querschnitte effizient bearbeitet werden können
  • Kosteneffizienz dadurch, dass größere Produktionsmengen verarbeitet werden können
  • Homogene Struktur, da beim Warmwalzen Materialunregelmäßigkeiten reduziert werden
  • Geringere Bearbeitungskräfte im Warmwalzprozess, da das Material durch die Erhitzung weich und gut formbar ist

Warmgewalzte Produkte sind ideal für Anwendungen, bei denen hohe Präzision der Oberfläche nicht zwingend erforderlich ist, wie im Bauwesen, im Maschinenbau und bei der Herstellung von Rohren, Trägern oder Blechen für industrielle Anwendungen.

Zurück zum Glossar

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16