
Definition – Was ist Tanne?
Die Tanne gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) und ist in Europa, Nordamerika und Asien verbreitet. In Mitteleuropa ist besonders die Weißtanne (Abies alba) von wirtschaftlicher Bedeutung. Sie gehört zu den Schatthölzern, wächst in höheren Lagen und ist für ihr gerades, astfreies Wachstum bekannt, was ihr Holz besonders wertvoll macht.
Tannenholz wird häufig mit Fichtenholz verwechselt, unterscheidet sich jedoch durch seine größere Feuchtigkeitsresistenz, Astarmut und Harzfreiheit. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es für viele Bau- und Innenausbauprojekte verwendet. Es hat eine Dauerhaftigkeit von 4.

Welche Eigenschaften und Vorteile hat Tannenholz?
Tannenholz ist ein leichtes, elastisches und dennoch stabiles Nadelholz mit einer gleichmäßigen Struktur. Es zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Harzfrei: Im Gegensatz zu vielen anderen Nadelhölzern enthält Tannenholz kaum Harz, wodurch es sich besonders gut verleimen, beizen und lackieren lässt. Das macht es ideal für den Möbelbau und den Innenausbau.
- Leicht und elastisch: Tannenholz gehört zu den weichen Nadelhölzern, ist aber dennoch druckfest und tragfähig. Durch seine gute Biegbarkeit wird es gerne für Dachstühle und Verkleidungen genutzt.
- Gleichmäßige Optik: Das Holz hat eine hellgelbliche bis leicht rötliche Färbung mit feiner Maserung. Es eignet sich besonders für sichtbare Holzkonstruktionen und Wandverkleidungen.
- Gute Feuchtigkeitsbeständigkeit: Tannenholz nimmt Feuchtigkeit langsamer auf als andere Nadelhölzer und reguliert das Raumklima. Daher wird es oft für Dachkonstruktionen, Wandverkleidungen und Saunabauten verwendet.
- Gute Bearbeitbarkeit: Das Holz der Tanne lässt sich gut trocknen und Oberflächenbehandlungsverfahren sind gut anwendbar. Außerdem gilt es als besonders gut spaltbar und hat eine außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber Säuren und Alkalien.

Wofür wird Tannenholz verwendet?
Dank seiner vielseitigen Eigenschaften findet Tannenholz breite Anwendung in folgenden Bereichen:
Als Bau- und Konstruktionsholz (Beitrag Konstruktionsvollholz verlinken) wird es für Dachstühle, Wandverkleidungen, Treppen und Innenausbauten verwendet. Aufgrund seiner guten Tragfähigkeit ist es auch für Fachwerkhäuser und Holzhäuser geeignet.
Im Möbelbau eignet sich Tannenholz für leichte Möbel, Innenverkleidungen, Türen und Regale. Durch die harzfreie Struktur ist es besonders gut für lackierte oder geölte Oberflächen geeignet.
Im Instrumentenbau wird Tanne als Resonanzholz für hochwertige Musikinstrumente wie Klaviere und Geigen genutzt. Es sorgt für eine besonders warme und klare Klangqualität.
Dank seiner guten Verarbeitbarkeit, ästhetischen Optik und Feuchtigkeitsresistenz ist Tannenholz für den Innenausbau und Möbelbau beliebt. Es bietet eine umweltfreundliche Alternative zu exotischen Hölzern und ist eine nachhaltige Wahl für vielseitige Holzprojekte.


Deine Vision – Wir machen sie möglich
Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.
Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!
Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13
Folge uns
Inspiration und Angebote für Dein Projekt