Splintholz

Baumstammquerschnitt mit hellem Splintholz und dunklem Kernholz
Baumstammquerschnitt mit hellem Splintholz und dunklem Kernholz

Definition – Was ist Splintholz?

Unter Splintholz versteht man den äußeren, jüngeren Teil des Baumstamms, der sich direkt unter der Rinde befindet. Im Gegensatz zum Kernholz, das im inneren Bereich des Stammes liegt und oft dunkler ist, hat Splintholz eine hellere Farbe und eine weichere Struktur. Es dient als lebender Bereich des Baumes, der Wasser und Nährstoffe vom Wurzelsystem zu den Blättern transportiert. Da Splintholz aktiver Teil des Baumes ist, enthält es oft mehr Feuchtigkeit und ist anfälliger für Schädlinge und Pilzbefall. Dennoch wird es in der Holzverarbeitung häufig genutzt, insbesondere wenn eine gleichmäßige Farbe und gute Bearbeitbarkeit gefragt sind.

Holztisch mit sichtbarem Farbkontrast zwischen Splint- und Kernholz
Holztisch mit sichtbarem Farbkontrast zwischen Splint- und Kernholz

Welche Eigenschaften hat Splintholz?

Splintholz hat einige charakteristische Eigenschaften, die es von Kernholz unterscheiden:

  • Farbe und Textur: Es ist meist heller und weniger dicht als das Kernholz. Die Farbe kann je nach Holzart von weißlich bis gelblich variieren.
  • Weichheit und Bearbeitbarkeit: Splintholz ist in der Regel weicher, was es leichter zu bearbeiten macht, beispielsweise beim Sägen, Hobeln oder Schleifen.
  • Feuchtigkeitsgehalt: Aufgrund seiner Funktion im Baum hat Splintholz einen höheren Feuchtigkeitsgehalt, was es anfälliger für Verziehen und Schwinden macht.
  • Anfälligkeit für Schädlinge: Da Splintholz weniger natürliche Schutzstoffe wie Harze oder Gerbsäuren enthält, ist es weniger widerstandsfähig gegen Pilzbefall und Insekten.
Nahaufnahme eines hellen, fein gemaserten Birkenfurniers
Nahaufnahme eines hellen, fein gemaserten Birkenfurniers

Wofür wird Splintholz im Möbelbau verwendet?

Meistens wird Kernholz für den Möbelbau verwendet, aber nicht alle Bäume bilden Kernholz aus, zum Beispiel Birke und Weißbuche. Trotz seiner geringeren Widerstandsfähigkeit eignet sich auch das Splintholz zur Verwendung und wird in Kombi mit Kernholz verarbeitet, zum Beispiel bei Nussbaum, Zedernholz oder Eibe.

In diesen Anwendungsgebieten spielt Splintholz eine wichtige Rolle für dekorative Elemente, kostenbewusste Konstruktionen – da Splintholz häufig günstiger ist als Kernholz – und für Furniere – für eine gleichmäßige, helle Optik. Außerdem ist das Holz so beliebt aufgrund seiner leichten Bearbeitbarkeit und weichen Struktur, was besonders bei feinen Details oder komplexen Designs geschätzt wird.

Zurück zum Glossar

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16