Setzstufe

Definition – Was ist eine Setzstufe?

Die Setzstufe beschreibt den senkrechten Teil von Treppenstufen, die waagerechten Elemente sind die Trittstufen. Es gibt auch Treppen, bei denen es keine Setzstufen gibt, sondern stattdessen eine Lücke zwischen zwei Trittstufen entsteht (offene Treppe).
Setzstufen sind bei allen möglichen Treppenarten zu finden, wie etwa bei der Wangentreppe oder der Wendeltreppe.

Meistens sind Setzstufen sehr schlicht im Design, sie können aber auch mit Gestaltungselementen verziert, mit einer Kontrastfarbe versehen oder aus einem anderen Material gefertigt sein.

Welche Form haben Setzstufen?

Typischerweise ragt die Trittstufe etwas über der Setzstufe hervor, es können aber auch beide homogen ineinander übergehen bzw. miteinander abschließen. In diesem Fall bilden Setzstufe und Trittstufe einen rechten Winkel (z.B. bei Betontreppen) oder die Setzstufe verläuft schräg nach hinten.

Was sind die Aufgaben und Vorteile von Setzstufen?

Treppen mit Setzstufen bieten einige Vorteile gegenüber offenen Treppen. Zum einen verhindern sie die Gefahr des Durchrutschens für Kleinkinder und Haustiere und minimieren ebenfalls die Verletzungsgefahr.
Dank der Setzstufen können keine Gegenstände oder Schmutz zwischen den Trittstufen herunterfallen – die Reinigung wird somit erleichtert.
Hat eine Treppe Setzstufen, so wird unter der Treppe ein zusätzlicher Stauraum geschaffen, der als Abstellkammer genutzt werden kann.
Zu guter Letzt kann die Setzstufe auch unterstützend als tragendes Element dienen, das dem Durchbiegen der Trittstufen vorbeugt.

Zurück zum Glossar

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16