Schleifen

Hand schleift Holzoberfläche mit Schleifpapier
Hand schleift Holzoberfläche mit Schleifpapier

Definition – Was ist Schleifen?

Schleifen ist ein mechanisches Verfahren zur Oberflächenbehandlung, bei dem Material von einer Oberfläche abgetragen wird, um eine glatte und gleichmäßige Struktur zu erzeugen. Diese Technik wird sowohl bei Holz als auch bei Metall angewendet und dient der Vorbereitung der Oberfläche für
nachfolgende Bearbeitungsschritte
(Oberflächenveredelung) wie Lackieren, Polieren oder Beschichten.

Es wird eine Schleifmaschine oder ein Schleifmittel wie Schleifpapier oder Schleifbänder verwendet, um kleine Partikel von der Oberfläche zu entfernen, was zu einer glatten und ebenen Oberfläche führt. Hierbei gibt es verschiedene Grade der Feinheit, abhängig von der Körnung des verwendeten
Schleifmittels, wobei grobe Körnungen für den ersten Abtrag und feine Körnungen für das Finishing verwendet werden.

Winkelschleifer glättet Metalloberfläche, Funken fliegen
Winkelschleifer glättet Metalloberfläche, Funken fliegen

Welche Materialien werden geschliffen?

Sowohl Holz als auch Metall sind gängige Materialien, die geschliffen werden. Beim Holzschleifen wird die raue Oberfläche von Holzbrettern, Möbelstücken oder anderen Holzprodukten geglättet. Es werden Splitter, Unebenheiten und eventuelle Rückstände von vorherigen Bearbeitungsschritten entfernt,
wodurch das Holz eine glatte Oberfläche erhält und ideal vorbereitet wird für das Lackieren oder Beizen. Es können durch einen Schliff auch alte Beschichtungen oder Verfärbungen entfernt und das Holz aufgefrischt werden.

Im Metallbereich dient das Schleifen der Entfernung von Graten, Rost oder alten Beschichtungen. Es kann auch verwendet werden, um eine bestimmte Oberflächenstruktur für eine elegante Optik zu erzeugen, wie etwa der K240 Schliff bei Edelstahl. Das Schleifen verbessert zudem die Oberflächenqualität von Metallteilen, was besonders wichtig für Bauteile ist, die präzise Passungen erfordern. Geschliffenes Metall hat eine gleichmäßige Oberfläche, die für das Schweißen, Lackieren oder Polieren vorbereitet ist. In der Industrie werden Metallteile auch geschliffen, um die Maßgenauigkeit zu erhöhen und eine bestimmte Oberflächengüte zu erreichen.

Exzenterschleifer wird auf Holzplatte angewendet
Exzenterschleifer wird auf Holzplatte angewendet

Erfolgt der Schliff manuell oder maschinell?

Ein Schliff kann sowohl manuell als auch maschinell erfolgen, abhängig von der Größe und der Komplexität des Werkstücks sowie dem gewünschten Oberflächenfinish.

Manuelles Schleifen wird häufig für kleinere Projekte oder für detaillierte Arbeiten verwendet. Hierbei wird Schleifpapier oder ein Handschleifblock verwendet, um die Oberfläche zu bearbeiten. Diese Methode erlaubt eine präzise Kontrolle über den Abtrag und wird oft bei feineren Arbeiten oder schwer zugänglichen Bereichen angewendet.

Maschinelles Schleifen wird für größere Flächen oder industrielle Anwendungen bevorzugt. Hierbei kommen verschiedene Schleifmaschinen zum Einsatz, wie Bandschleifer, Winkelschleifer, Exzenterschleifer oder Flächenschleifmaschinen. Diese Maschinen ermöglichen einen gleichmäßigen
und effizienten Abtrag von Material und sind ideal für große oder gleichmäßig geformte Werkstücke. Maschinelles Schleifen ist schneller und gleichmäßiger als ein manueller Schliff und wird daher in der industriellen Fertigung und bei größeren Projekten bevorzugt.

Zurück zum Glossar

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16