Markstrahlen (Holz)

Markstrahlen als helle Linien im Querschnitt eines Eichenstamms
Markstrahlen als helle Linien im Querschnitt eines Eichenstamms

Definition – Was sind Markstrahlen (Holz)?

Markstrahlen, auch als Holzstrahlen bekannt, sind radiale Gewebestrukturen im Holz, die sich vom Mark, dem innersten Kern eines Baumstammes, bis zur Rinde erstrecken. Diese Strahlen bestehen aus speziellen Zellen, die senkrecht zu den Wachstumsringen verlaufen und in einem Querschnitt des Holzes als schmale, oft leicht sichtbare Linien erscheinen. Markstrahlen sind charakteristisch für viele Laub– und Nadelhölzer und spielen eine wichtige Rolle in der Struktur und Funktion des Holzes.

Markstrahlen als helle Linien auf der Sitzfläche eines Eichenholzstuhls
Markstrahlen als helle Linien auf der Sitzfläche eines Eichenholzstuhls

Welche Aufgaben haben Markstrahlen?

Markstrahlen haben mehrere wesentliche Aufgaben:

  • Transport – Sie erleichtern den horizontalen Transport von Nährstoffen und Wasser innerhalb des Baumes. Während die Leitungsbahnen des Holzes den vertikalen Transport übernehmen, sorgen die Markstrahlen für die Verteilung über die Breite des Stammes.
  • Speicherung – Markstrahlen dienen auch als Speichergewebe für Nährstoffe, insbesondere Stärke. Diese gespeicherten Reserven werden vom Baum während des Wachstums oder bei Bedarf verwendet.
  • Stabilität und Struktur – Markstrahlen tragen zur mechanischen Stabilität des Holzes bei. Sie wirken wie Verstrebungen innerhalb des Holzes und verleihen ihm zusätzliche Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Bruch und Verformung.
Markstrahlen sichtbar als quer verlaufende Zellstrukturen
Markstrahlen sichtbar als quer verlaufende Zellstrukturen

Bei welchen Holzarten sind Markstrahlen vorhanden?

Markstrahlen sind in fast allen Holzarten vorhanden, aber ihre Ausprägung und Sichtbarkeit variieren. Bei einigen Holzarten sind sie besonders ausgeprägt und gut sichtbar.

  • Eichenholz etwa zeigt deutlich sichtbare Markstrahlen, die im Querschnitt als breite, helle Streifen erscheinen. Diese sind oft ein charakteristisches Merkmal von Eichenholz.
  • Auch im Buchenholz sind die Markstrahlen gut ausgeprägt und sichtbar, was zur Erkennung und Unterscheidung dieser Holzart beiträgt.
  • In Nadelhölzern wie Kiefer und Fichte sind Markstrahlen ebenfalls vorhanden, aber meist weniger auffällig als in Laubhölzern.
  • Bei Ahornholz können Markstrahlen auch gut sichtbar sein, insbesondere bei bestimmten Schnitten und Oberflächenbearbeitungen.

Markstrahlen sind ein faszinierendes und wichtiges Merkmal der Holzstruktur, das sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte beeinflusst. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Wachstum und der Gesundheit des Baumes und tragen zur Schönheit und Einzigartigkeit von Holzprodukten bei.

Zurück zum Glossar

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16