Kirschbaum

Definition – Was ist Kirschbaum?

Der Kirschbaum (Prunus avium) gehört zu den Laubhölzern und zur Gruppe der Kernholzbäume. Sein Holz zählt zu den edelsten heimischen Holzarten und ist bekannt für seine feine Maserung, warme Farbgebung und exzellente Verarbeitbarkeit. Besonders geschätzt wird das Holz wegen seiner rötlich-braunen bis goldbraunen Färbung, die mit der Zeit nachdunkelt und eine elegante Patina entwickelt.

Kirschbaumholz wird vor allem für hochwertige Möbel, den Innenausbau und den Instrumentenbau verwendet. Aufgrund seiner harten, aber dennoch elastischen Struktur ist es vielseitig einsetzbar und ermöglicht feinste Details in der Holzverarbeitung. Laut DIN-EN 350-2 hat es eine Dauerhaftigkeit von 3-4.

Welche Eigenschaften und Vorteile hat Kirschbaumholz?

Kirschbaumholz ist nicht nur optisch ansprechend, sondern bietet auch hervorragende mechanische:

  • Edle Optik​: Die rötlich-braune Färbung dunkelt mit der Zeit nach und verleiht Möbeln eine elegante, warme Ausstrahlung. Durch seine feine Maserung wirkt Kirschbaumholz sehr exklusiv.
  • Feine, glatte Oberfläche​: Das Holz lässt sich durch seine homogene Struktur hervorragend hobeln, schleifen und polieren, wodurch es eine besonders glatte und gleichmäßige Oberfläche erhält.
  • Mittlere Härte und hohe Elastizität​: Kirschbaumholz ist stabil, aber dennoch elastisch, wodurch es sich gut für feinere Holzarbeiten eignet. Es besitzt eine hohe Bruchfestigkeit, wodurch es für Schnitzereien und Möbel sehr gefragt ist.
  • Gute Alterungsbeständigkeit​: Mit der Zeit entwickelt das Holz eine edle goldbraune bis rötliche Patina, die seinen Wert weiter steigert. Es neigt wenig zum Reißen oder Verziehen.

Wofür wird Kirschbaumholz verwendet?

Dank seiner dekorativen und technischen Eigenschaften findet Kirschbaumholz in vielen hochwertigen Bereichen im Innenausbau Anwendung.

Es wird zum Beispiel für exklusive Möbel und Antiquitäten verwendet wie Tische, Stühle, Kommoden und Schränke, oft in Kombination mit aufwendigen Verzierungen.

Darüber hinaus eignet es sich für edle Bodenbeläge und Vertäfelungen, besonders für hochwertiges Parkett und Wandverkleidungen, da es eine warme Raumwirkung schafft.

Kirschbaumholz wird auch gerne für den Instrumentenbau eingesetzt wie für Geigen, Klaviere, Gitarren und andere Streichinstrumente, da es eine feine Resonanz bietet.

Nicht zuletzt ist es ideal für Drechselarbeiten und Schnitzereien wie intarsienreiche Holzarbeiten, Skulpturen oder kunstvolle Möbelverzierungen.

Zurück zum Glossar

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16