Jahresring

Baumquerschnitt mit deutlich sichtbaren Jahresringen
Baumquerschnitt mit deutlich sichtbaren Jahresringen

Definition – Was versteht man unter dem Jahresring?

Ein Jahresring, auch Jahrring, ist eine sichtbare Maserung im Querschnitt eines Baumstammes, die durch das jährliche Wachstum des Baumes entsteht. Die Ringe sind im Bereich von Kernholz und Splintholz eines Baumes sichtbar. Jeder Jahresring repräsentiert ein Jahr des Baumlebens und besteht aus zwei Schichten: dem Frühholz und dem Spätholz. Das Frühholz, das im Frühjahr gebildet wird, ist meist heller und weniger dicht, da es für einen schnellen Wassertransport sorgt. Das Spätholz, das im Sommer und Herbst entsteht, ist dunkler und dichter, da der Baum sein Wachstum reduziert und
die Stabilität des Stammes erhöht. Jahrringe sind eine wichtige Grundlage für die Altersbestimmung von Bäumen und geben Aufschluss über die Umweltbedingungen während des Wachstums.

Hand zählt Jahresringe an einem Baumquerschnitt
Hand zählt Jahresringe an einem Baumquerschnitt

Was verrät die Ausprägung des Jahresringes über einen Baum?

Die Ausprägung der Jahrringe kann viel über die Lebensbedingungen und die Gesundheit des Baumes verraten:

  • Breite der Ringe: Breite Ringe deuten auf günstige Wachstumsbedingungen hin, wie ausreichend Wasser, Nährstoffe und Sonnenlicht. Schmale Ringe können hingegen auf Trockenheit, Krankheiten oder Konkurrenz durch andere Pflanzen hinweisen.
  • Unregelmäßigkeiten: Verzerrte oder unterbrochene Ringe können auf Schäden am Baum, etwa durch Stürme, Frost oder Insektenbefall, hindeuten.
  • Farbkontraste: Die Intensität des Farbunterschieds zwischen Früh- und Spätholz kann Informationen über die Baumart oder die klimatischen Bedingungen liefern.
Baumquerschnitt mit unregelmäßigen Jahresringen
Baumquerschnitt mit unregelmäßigen Jahresringen

Was kann die Bildung des Jahrrings beeinflussen?

Die Bildung der Ringe wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:

  • Klimatische Bedingungen: Temperatur, Niederschlag und Sonneneinstrahlung haben einen direkten Einfluss auf das Wachstum des Baumes und damit auf die Breite und Dichte der Jahrringe.
  • Standort: Der Boden, die Verfügbarkeit von Nährstoffen und die Konkurrenz durch andere Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle für die Wachstumsrate eines Baumes.
  • Baumart: Unterschiedliche Baumarten haben unterschiedliche Wachstumszyklen, was sich auf die Struktur und Ausprägung der Ringe auswirkt.
  • Stressfaktoren: Trockenheit, Krankheiten, Insektenbefall oder mechanische Schäden, wie durch Stürme oder Forstmaschinen, können das Wachstum beeinflussen und zu unregelmäßigen Ringen führen.

Jahresringe sind nicht nur ein faszinierendes Naturphänomen, sondern auch eine wertvolle Informationsquelle über die Lebensbedingungen eines Baumes und die Umwelt, in der er gewachsen ist.

Zurück zum Glossar

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16