Fasen

Moderner Holztisch mit gefaster Tischplatte im Wohnraum, elegante Linienführung
Moderner Holztisch mit gefaster Tischplatte im Wohnraum, elegante Linienführung

Definition – Was versteht man unter Fasen?

Fasen ist ein Verfahren, bei dem die Kanten eines Holzstücks abgeschrägt oder abgeflacht werden. Dabei wird Material entlang der Kante in einem bestimmten Winkel entfernt, wodurch eine kleine, flache Fläche entsteht. Diese Abschrägung kann variieren und beträgt in der Regel 45 Grad oder 60 Grad, jedoch sind je nach Design auch andere Winkel möglich. Das Anfasen von Holz erfolgt entweder maschinell durch Fräsen und Hobeln oder in Handarbeit mittels Feilen, je nach gewünschtem Ergebnis und Verwendungszweck.

Gefaste Kanten verleihen Holzprodukten nicht nur ein ästhetisch ansprechendes Aussehen, sondern bieten auch praktische Vorteile in der Verarbeitung und Nutzung.

Nahaufnahme einer gefrästen Holzkante mit klar sichtbarer 45-Grad-Fase
Nahaufnahme einer gefrästen Holzkante mit klar sichtbarer 45-Grad-Fase

Welchen Zweck erfüllt das Fasen?

Das Fasen von Holzkanten erfüllt mehrere wichtige Zwecke. Erstens trägt es zur Sicherheit bei, da scharfe, rechtwinklige Kanten abgerundet werden und so das Risiko von Verletzungen verringert wird. Dies ist besonders bei Möbelstücken und Fußleisten von Bedeutung.

Zweitens verleiht das Fasen Holzprodukten eine optisch ansprechende Kontur, was die Gesamtästhetik verbessert und dem Holzzuschnitten ein eleganteres und fertiges Aussehen verleiht.

Darüber hinaus reduziert das Fasen Spannungen an den Kanten und verringert so die Gefahr von Absplitterungen und Rissen im Holz.

Ein Handwerker fasst die Kante eines Holzbretts mit einer Oberfräse in einer Werkstatt
Ein Handwerker fasst die Kante eines Holzbretts mit einer Oberfräse in einer Werkstatt

Welche Holzprodukte werden üblicherweise gefast?

Das Fasen findet bei einer Vielzahl von Holzprodukten Anwendung, insbesondere dort, wo Kanten eine wichtige Rolle spielen. Am häufigsten gefast werden Holzfußböden wie Parkett oder Dielen, da hier sowohl ästhetische als auch praktische Vorteile zum Tragen kommen.

Auch Möbelstücke, etwa Tischplatten oder Schranktüren, profitieren von gefasten Kanten, die für eine glatte, benutzerfreundliche Oberfläche sorgen. Leisten und Paneele für Wandverkleidungen sind ebenfalls oft gefast, um eine ansprechende Optik zu erzeugen und den Einbau zu erleichtern.

Nicht zuletzt wird das Fasen auch bei Konstruktionsholz angewendet, etwa bei Balken und Sparren, um Absplitterungen zu vermeiden und die Haltbarkeit der Bauteile zu erhöhen.

Zurück zum Glossar

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16