Werkstatteinrichtung aus Multiplex – stabil, clever, selbstgebaut

Eine fertig eingerichtete MFT-Werkbank mit Zubehör wie Bankhaken und Anschlägen im Einsatz
Eine fertig eingerichtete MFT-Werkbank mit Zubehör wie Bankhaken und Anschlägen im Einsatz

Du willst Deine Werkstatt funktional, ordentlich und langlebig einrichten – am besten mit Möbeln, die nicht nur praktisch sind, sondern auch optisch was hermachen? Dann sind Multiplexplatten genau das richtige Material für Dein Projekt.

Ob Werkbank, Werkzeugregal oder mobile Arbeitsstation – Multiplex ist stabil, formfest und lässt sich wunderbar verarbeiten. Und das Beste: Mit dem richtigen Zuschnitt kannst Du Dir Deine Einrichtung ganz einfach selbst bauen. Ganz nach Deinen Bedürfnissen. Ganz nach Deinem Stil.

Jetzt Multiplexplatte nach Maß bestellen

🛠 Werkbank mit selbstgebauter MFT-Lochplatte – maximale Präzision für Deine Werkstatt

Du willst präzise arbeiten und flexibel bleiben? Dann bau Dir Deine Werkbank mit selbst gefertigter MFT-Lochplatte. Die genormte Lochstruktur (Ø 20 mm im 96 mm Raster) ist ideal, um Werkstücke mit Zwingen oder Bankhaken zu fixieren – perfekt zum Sägen, Fräsen oder Schleifen.

📐 Material-Tipp:

  • 24 mm starke Multiplexplatte – stabil, langlebig und ideal zum Durchbohren

🔍 Was bringt Dir eine MFT-Lochplatte?

  • Du schaffst Dir eine Arbeitsfläche, die sich Deinen Projekten anpasst. Das Raster sorgt für schnelle, sichere Fixierung – ganz ohne Schraubzwingen-Chaos.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Exakte Wiederholungen: Ideal für Serienarbeiten
  • Flexibles Spannen: Mit Haken, Anschlägen und Zubehör
  • DIY-gerecht: Günstiger und individueller als fertige Platten
  • Stabil & langlebig: Multiplex hält auch schwere Maschinen aus
Eine komplette French-Cleat-Wand mit verschiedenen Haltern für Werkzeuge und Zubehör
Eine komplette French-Cleat-Wand mit verschiedenen Haltern für Werkzeuge und Zubehör

💡 Tipps & Tricks aus der Praxis – so gelingt Deine selbstgebaute MFT-Lochplatte

Nicht alles muss gelocht sein
Du musst nicht die gesamte Platte durchbohren. Oft reicht ein Raster in der Mitte oder an einer Seite, je nachdem, wie Du arbeitest. So sparst Du Zeit, Material und schonst die Bohrer.

Raster clever planen
Lege fest, wo Du regelmäßig spannst oder werkelst, und bohre nur dort das 96 mm Raster. Für den Rest kannst Du die Fläche als normale Werkbank nutzen oder später ergänzen – das System bleibt erweiterbar.

Bohrhilfe verwenden – für präzise Löcher
Nutze eine Bohrschablone, eine vorhandene MFT-Platte als Vorlage oder baue Dir eine aus Acryl oder HDF mit exakt gesetzten Löchern. So vermeidest Du Messfehler und bekommst perfekte Wiederholgenauigkeit.

Kreuzlinienlaser als Markierhilfe
Wenn Du keinen Bohrständer oder eine CNC hast, hilft ein Kreuzlinienlaser, um die Bohrpositionen im Raster exakt auszurichten – besonders bei großen Platten ein Gamechanger!

Forstnerbohrer oder Zylinderkopfbohrer verwenden
Ein sauber geschliffener 20 mm Forstnerbohrer sorgt für glatte Kanten ohne Ausrisse. Für besonders präzise Ergebnisse nutze zusätzlich einen Bohrständer oder eine Führungshilfe.

Rückseite leicht ansenken
Wenn Du Bankhaken oder Zwingen einsetzt, hilft es, die Rückseite jedes Lochs minimal anzusenken – so rutschen die Werkzeuge besser durch und verhaken sich nicht.

Bohrtiefe begrenzen
Wenn Du keinen Durchbruch brauchst (z. B. für bestimmte Zubehörteile), setze einen Tiefenanschlag am Bohrer. So bleibt die Platte stabil und kontrolliert bearbeitbar.

Mobiles oder klappbares MFT-Top bauen
Du hast wenig Platz? Dann bau Deine Lochplatte auf eine klappbare Konstruktion oder als wechselbare Auflage für Deine Werkbank – ideal für kleine Werkstätten oder temporäre Projekte.

Finish nicht vergessen
Nach dem Bohren: gründlich schleifen und die Oberfläche mit Hartöl oder Klarlack versiegeln. Das schützt vor Feuchtigkeit, Abrieb und Werkstattdreck – und sieht einfach besser aus.

🔧 Extra-Tipp: Du willst nicht bohren? Dann kannst Du bei einigen Händlern auch vorgebohrte Lochplatten (z. B. aus MDF oder HDF) kaufen und als Aufsatz nutzen. Kombiniert mit einem Multiplex-Unterbau hast Du eine Profi-Werkbank – DIY-Style.

Passgenaue Multiplexplatte konfigurieren
Ein MFT-Aufsatzmodul für eine feste Werkbank, das flexibel austauschbar ist
Ein MFT-Aufsatzmodul für eine feste Werkbank, das flexibel austauschbar ist

🧱 French Cleat System – flexible Wandorganisation für Deine Werkstatt

Du willst Deine Werkstatt aufräumen, Ordnung schaffen und trotzdem flexibel bleiben? Dann ist das French Cleat System genau das Richtige für Dich. Dieses geniale Stecksystem ist einfach gebaut, super stabil und extrem anpassbar – ideal für Werkzeug, Zubehör oder ganze Regale.

📐 Material-Tipp:
18 mm starke Platte, Multiplex Reststücke

🔍 Was ist das French Cleat System?

Das Prinzip ist simpel: Eine Wandleiste mit abgeschrägter Oberkante (meist 45°) wird fest an die Wand geschraubt. Dazu passende Gegenstücke – ebenfalls abgeschrägt – werden auf Rückseiten von Werkzeughaltern, Boxen oder Regalen montiert. Du kannst die Halter dann einfach aufhängen, verschieben oder abnehmen – ganz ohne Bohren oder Schrauben.

✅ Deine Vorteile auf einen Blick

  • Extrem flexibel: Werkzeuge lassen sich jederzeit neu anordnen
  • Einfach erweiterbar: Neue Halterungen sind schnell gebaut
  • Stark & sicher: Hält auch schweres Werkzeug zuverlässig
  • Clevere Ordnung: Alles griffbereit – genau da, wo Du es brauchst
  • DIY-tauglich: Schnell umzusetzen mit Multiplex-Reststücken

💡 Tipps & Tricks aus der Praxis

  • Erweiterbar planen: Lass zwischen den Leisten genug Platz für neue Halterungen
  • Sicherheit geht vor: Für schwere Geräte wie Akkuschrauber doppelt sichern
  • Lackieren oder ölen: Für bessere Optik und Schutz vor Werkstattstaub
  • Etiketten & Symbole: Kleine Markierungen helfen beim schnellen Wiederfinden
Ein Multiplex-Schubladenschrank mit maßgeschneiderten Einsätzen für Kleinteile
Ein Multiplex-Schubladenschrank mit maßgeschneiderten Einsätzen für Kleinteile
Jetzt Multiplexplatte nach Maß bestellen

🛠 Kurz-Anleitung: French-Cleat-System bauen

  1. Zuschnitt vorbereiten: Multiplexplatten (15–18 mm) in 100–150 mm breite Streifen sägen. Säge anschließend die Streifen der Länge nach im 45°-Winkel (z. B. mit Tischkreissäge oder Handkreissäge mit Führungsschiene)
  2. Wandleisten montieren: Mit der langen Seite an die Wand schrauben, Schräge zeigt nach oben/vorne. Wasserwaage nicht vergessen.
  3. Halterungen bauen: Halter aus Multiplexresten bauen, passende Gegenschräge hinten montieren.
  4. Aufhängen & anpassen: Einfach einhängen, verschieben, kombinieren – fertig ist Dein flexibles Ordnungssystem.

Verarbeitung leicht gemacht

Multiplexplatten lassen sich mit gängigen Werkzeugen gut zuschneiden, bohren und schleifen. Achte auf:

  • Scharfes Sägeblatt: (am besten feinzahnig): Für saubere Kanten ohne Ausrisse.
  • Vorbohren & Senken: Verhindert Materialrisse und sorgt für glatte Oberflächen.
  • Feinschliff an Kanten: Mit 180er- oder 240er-Schleifpapier – besonders bei offenen Sichtkanten wichtig.
  • Oberflächenschutz: Öl oder Klarlack schützt vor Feuchtigkeit, Staub und Kratzern – und sieht klasse aus.

Insider-Tipps für Deine Werkstatteinrichtung

Kanten clever einsetzen: Lass sie sichtbar – geölt sehen sie edel aus. Oder setze gezielt farbige Kontraste mit Lack.
Modulare Maße planen: So kannst Du später jederzeit erweitern oder umbauen.
Reststücke nutzen: Für Schubladeneinsätze, Werkzeughalter oder Wandhaken.

Passgenaue Multiplexplatte konfigurieren
Eine kombinierbare Möbelserie aus Multiplex in modularer Bauweise für die Werkstatt
Eine kombinierbare Möbelserie aus Multiplex in modularer Bauweise für die Werkstatt

Maßarbeit spart Zeit und Nerven

Damit Du nicht ewig sägst und schleifst, bestelle Deine Multiplexplatten direkt auf Maß. Bei Zuschnittprofi bekommst Du millimetergenau zugeschnittene Teile – perfekt für Dein Projekt vorbereitet.

Ob kleine Teile für Schubladen oder große Platten für Arbeitsflächen – wir liefern Dir alles passgenau nach Hause. So kannst Du sofort loslegen und sparst Dir aufwendige Vorarbeit in der Werkstatt.

Ein freistehendes Regal mit seitlichem French-Cleat-System für Zubehör und Materialien
Ein freistehendes Regal mit seitlichem French-Cleat-System für Zubehör und Materialien

Fazit: Multiplex ist das Herzstück Deiner Werkstatt

Ob Du gerade erst Deine Werkstatt einrichtest oder bestehende Möbel ersetzen willst – Multiplex ist Dein ideales Material: langlebig, stabil, vielseitig und dabei richtig schön anzusehen. Mit maßgenauen Zuschnitten, cleveren DIY-Ideen und ein bisschen Kreativität entsteht eine Werkstatt, die zu Dir passt – und in der Arbeiten einfach Spaß macht.

👉 Jetzt Multiplexplatten nach Maß konfigurieren
👉 Starte Dein DIY-Projekt mit Zuschnittprofi

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16