Multiplexplatten nach Maß – Dein Werkstoff für starke DIY-Ideen

Robust, formstabil, natürlich – das Multitalent für Deine Projekte

Ob stylisches Sideboard, kreative Sitzbank oder clevere Aufbewahrungslösung: Multiplexplatten sind der ideale Werkstoff für alle, die beim Heimwerken nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf Design setzen. Ihr mehrschichtiger Aufbau macht sie unglaublich stabil – und ihre markante Kantenoptik lässt jedes Möbelstück wie ein Designerstück wirken.

Mit maßgenauen Zuschnitten von Zuschnittprofi wird Dein nächstes DIY-Projekt zum echten Volltreffer. Wie Du Multiplex richtig verarbeitest und welche kreativen Ideen Du ganz einfach selbst umsetzen kannst, erfährst Du hier.

Multiplex nach Maß bestellen

So holst Du das Beste raus – Verarbeitungstipps für Multiplexplatten

Schneiden, Bohren, Schleifen – mit Präzision zum perfekten Ergebnis

Multiplexplatten lassen sich hervorragend mit handelsüblichen Werkzeugen verarbeiten. Achte beim Zuschnitt auf ein feinzahniges Sägeblatt – damit bekommst Du saubere, ausrissfreie Schnittkanten. Für filigrane Ausschnitte oder Rundungen kannst Du auch zur Stichsäge greifen.
Beim Bohren solltest Du vor allem bei dünneren Platten vorbohren, um Ausreißen zu vermeiden. Ein kleiner Tipp: Lege ein Reststück unter die Platte – so bleibt die Unterseite beim Durchbohren ebenfalls unbeschädigt.
Nach dem Zuschnitt sorgt Schleifpapier (Körnung 180–240) für glatte Kanten und eine angenehme Haptik. Das lohnt sich besonders, wenn Du mit offen sichtbaren Kanten arbeitest.

Sichtkanten veredeln – Naturlook mit Charakter

Die Kanten einer Multiplexplatte haben es in sich: Durch die querverleimten Furnierschichten entsteht eine markante, streifenartige Struktur, die sich sehen lassen kann. Lass die Kante bewusst sichtbar – das verleiht Deinem Möbelstück einen hochwertigen, handwerklichen Look.

Du willst’s noch edler? Dann kannst Du die Sichtkante zusätzlich mit Öl oder Wachs behandeln – für ein natürliches Finish mit mehr Tiefenwirkung. Wer’s farbig mag, greift zu einem deckenden Lack. Achte hier auf feines Zwischenschleifen für ein ebenmäßiges Ergebnis.

Kreative DIY-Ideen

Sitzbank mit Stauraum

Perfekt für den Flur, das Schlafzimmer oder die Küche: Eine stabile Sitzbank aus Multiplex mit integriertem Stauraum. Die Plattenkanten bleiben sichtbar und geben dem Möbelstück einen modernen Look. Unter der Sitzfläche entsteht wertvoller Platz für Körbe, Schuhe oder Decken.

📐 Material-Tipp:
21 mm starke Multiplexplatte
💡 Highlight:
Offene Sichtkanten + geölte Oberfläche

So geht’s:

  1. Überlege Dir, wie Deine Sitzbank aussehen soll.
    Soll sie offen sein oder mit Klappe? Wie viel Stauraum brauchst Du? Skizziere Deinen Entwurf mit den groben Maßen
  2. Plane Deine Zuschnittteile
    Du brauchst Seitenwände, Boden, Sitzfläche und ggf. Rückwand oder Zwischenboden. 21 mm Multiplex eignet sich perfekt. Die Kanten kannst Du bewusst sichtbar lassen.
  3. Schleife alle Kanten und Flächen leicht an.
    So erhältst Du ein angenehmes Finish und beugst Splittern vor. Besonders wichtig, wenn Kinder die Bank nutzen!
  4. Montiere die Seitenteile und den Boden.
    Verwende Schrauben und Holzleim für eine stabile Verbindung. Mit Winkeln kannst Du zusätzlich Stabilität schaffen.
  5. Setze die Sitzfläche auf.
    Je nach Wunsch befestigst Du sie fest oder montierst sie mit Klavierband als aufklappbare Fläche. So erreichst Du bequem den Stauraum darunter.
  6. Gestalte die Oberfläche nach Deinem Geschmack.
    Natur pur? Dann reicht etwas Hartwachsöl für Schutz und schöne Optik. Oder Du lackierst in Deiner Lieblingsfarbe – ganz wie es zu Deinem Zuhause passt.

Wandregal im Floating-Look

Ein offenes Regal mit versteckter Aufhängung ist ein stilvoller Hingucker – im Wohnzimmer genauso wie im Bad oder Homeoffice. Durch das schlichte Design und die klare Linienführung kommt die Kantenstruktur der Multiplexplatte perfekt zur Geltung.

📐 Material-Tipp:
12–15 mm starke Platte für leichten Look
💡 Designidee:
Weiß geölte Oberflächen für Skandi-Feeling

So geht’s:

  1. Überlege Dir Größe und Platzierung Deines Regals.
    Wie lang und tief soll das Regal sein? Willst Du ein einzelnes Board oder mehrere übereinander? Mache eine Skizze und markiere die Wandfläche, an der das Regal später hängen soll.
  2. Lass Dir Deine Multiplexplatte auf Maß zuschneiden.
    Für ein minimalistisches Design reicht ein einzelnes Brett. Eine Plattenstärke von 18 mm sorgt für Stabilität und eine schöne Kantenoptik.
  3. Schleife die Schnittkanten und Flächen sauber ab.
    Mit feinem Schleifpapier (Körnung 180–240) erzielst Du eine angenehme Haptik – besonders wichtig bei offen sichtbaren Kanten.
  4. Montiere die verdeckte Aufhängung.
    Nutze spezielle Floating-Regalhalter oder unsichtbare Träger, die Du rückseitig in das Brett einlässt. Bohre dazu passgenaue Löcher an der Rückseite und stecke die Halter ein.
  5. Markiere die Bohrlöcher an der Wand und befestige die Halter.
    Mit Wasserwaage und Maßband sitzt Dein Regal später perfekt gerade. Nutze passende Dübel je nach Wandtyp (Beton, Gips, Ziegel).
  6. Schiebe das Regalbrett auf die Wandhalter – fertig!
    Das Brett verdeckt die Befestigung – fertig ist Dein schwebendes Design-Element mit natürlichem Multiplex-Charakter.

Mobile Werkbank

Für alle, die regelmäßig werkeln, ist eine eigene Werkbank Gold wert. Auf Rollen, mit Schubladen, Fächern und massiver Arbeitsplatte – komplett aus Multiplex. Hier kannst Du Deinen Arbeitsplatz ganz nach Deinen Anforderungen gestalten.

📐 Material-Tipp:
21 mm starke Platte für die Arbeitsfläche
💡 Zubehör:
Schwerlastrollen und Vollauszüge

So geht’s:

  1. Plane Größe und Ausstattung.
    Wie viel Platz hast Du? Welche Werkzeuge sollen rein? Skizziere Deine Wunsch-Werkbank mit Ablagen, Schubladen oder offener Fläche.
  2. Bestelle oder fertige Deine Multiplexplatten auf Maß.
    18 mm starke Platten für Korpus und Böden, 21 mm für die Arbeitsplatte – damit sie auch schwere Maschinen locker trägt. Lass Dir die Platten direkt millimetergenau zuschneiden – spart Zeit und sorgt für Präzision.
  3. Schleife alle Flächen und Kanten sorgfältig an.
    Mit feinem Schleifpapier (Körnung 180–240) für eine angenehme Haptik. Wichtig bei offenen Kanten – die sehen nicht nur besser aus, sondern fühlen sich auch hochwertiger an.
  4. Montiere den Korpus Schritt für Schritt.
    Verschraube Boden, Seitenteile und Rückwand. Leime zusätzlich für extra Stabilität. Profi-Tipp: Versenke die Schrauben mit einem Forstnerbohrer und decke sie mit Holzstopfen ab – so bleibt die Oberfläche schön glatt.
  5. Arbeitsplatte aufsetzen und verstärken.
    Verleime und verschraube die Platte sorgfältig. Für noch mehr Stabilität kannst Du an der Unterseite zusätzliche Querleisten anbringen – besonders bei häufigem Hämmern oder schweren Geräten.
  6. Schubladen und Ablagen einbauen.
    Nutze stabile Auszüge oder baue offene Fächer – je nachdem, wie Du Deine Werkzeuge organisieren willst.Profi-Tipp: Statt aufgesetzter Griffe kannst Du auch Griffmulden fräsen – sieht modern aus und spart Platz.
  7. Schwerlastrollen montieren.
    Zwei lenkbare mit Feststeller, zwei starre – so bleibt Deine Werkbank mobil, aber steht sicher. Achte auf gummierte Rollen, damit der Boden geschont wird.
  8. Oberfläche behandeln.
    Klarlack oder Hartöl schützen vor Schmutz, Feuchtigkeit und Abrieb. Tipp: Auch eine gelochte Arbeitsfläche (MFT-Style) ist praktisch – so kannst Du Werkstücke flexibel fixieren.

Du willst direkt loslegen?

Dann bestelle jetzt Deine Multiplexplatten nach Maß – millimetergenau zugeschnitten und auf Wunsch mit perfekter Kantenverarbeitung. So sparst Du Zeit, Material und Nerven – und kannst Dich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Deine Ideen.

👉 Jetzt Multiplexplatten konfigurieren

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16