Maker Stories! Camper Ausbau – Das musst du wissen

Starte dein Projekt!
Detailaufnahme eines Aluminium-Riffelblechs mit Hammer im Hintergrund.
Detailaufnahme eines Aluminium-Riffelblechs mit Hammer im Hintergrund.

Kaum etwas steht so sehr für Freiheit, wie das Leben im Camper. Ob nur für einen zweiwöchigen Urlaub, oder für mehrere Wochen oder gar Jahre. In jedem Fall sollte der Camper gut eingerichtet sein. Doch der Spaß und die Freiheit eines Campervans liegt nicht nur im Reisen an sich, auch der Ausbau vom einfachen Fahrzeug zum Campingvan ist besonders Heimwerkern eine Herzensangelegenheit.

Doch wie wird das Fahrzeug zum Campingvan und was sollte beachtet werden? Erst einmal muss gesagt werden, dass nicht jeder der einen Camper Ausbau plant, ein Fachmann sein muss. Viel Engagement, Kreativität und Begeisterung sind deutlich wichtiger. Der selbstausgebaute Camper ist also etwas für jedermann. Doch wie solltest Du am besten mit dem Ausbau beginnen?

Bodenbelag für Campervan entdecken

Was ist bei der Planung zu beachten?

Einer der wichtigsten Abschnitte des Ausbaus ist die Planung. Die sorgfältige Planung der Möbelstücke und Materialien, die eingebaut werden sollen, ist besonders wichtig, da es besonders schwer ist, den fertigen Ausbau rückgängig zu machen oder zu verändern.

Kalkuliere also die Dimensionen der Stauräume und Möbel richtig ein und lass sie passgenau zuschneiden. Anschließend solltest Du dich fragen, wohin Du am ehesten reisen möchtest.

Fährst Du lieber in die Berge und betreibst Wintersport, solltest Du definitiv daran denken, eine Standheizung einbauen. Fährst Du lieber in den Süden ans Meer, benötigst Du diese eher nicht.

Bei all Deinen Plänen solltest Du immer das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs im Blick behalten, was in keinem Fall überschritten werden darf.

Tipp: Die Endkosten der Erweiterung zu einem Camper Ausbau betragen ca. 45.000 bis 50.000 Euro. „Die Kosten beziehen sich nur auf interne Arbeiten. Will man beispielsweise den Transporter geländetauglich machen, kann man schnell noch einmal 10.000 bis 15.000 Euro dazu

Rutschfeste Aluminium-Riffelblech-Bodenplatte im Camperausbau.
Rutschfeste Aluminium-Riffelblech-Bodenplatte im Camperausbau.

Was darf beim Grundausbau auf keinen Fall fehlen?

Bevor es mit dem Einbau der Möbel losgehen kann, solltest Du Dein Fahrzeug erst einmal entrosten und auch zukünftig gegen Rost schützen. Auch eine Isolierung mit Wärme – und Schalldämmung, sollte auf keinen Fall fehlen. Wenn Du nun eine Bodenplatte eingebaut hast, kannst Du mit dem Einbau der Möbel beginnen.

Tipp: Bei Zuschnittprofi.de findest Du Dein konfigurierbaren Bodenbelag aus Aluminium um Dein Camper einmalig zu machen!

Gemütlich ausgebauter Camper mit Küche, Holzelementen und Schlafbereich.
Gemütlich ausgebauter Camper mit Küche, Holzelementen und Schlafbereich.
Camperküche mit Holzarbeitsfläche, Geschirr, Utensilien und Makramee-Deko.
Camperküche mit Holzarbeitsfläche, Geschirr, Utensilien und Makramee-Deko.

Wie gelingt der beste Innenausbau?

Der Ausbau der Möbel sollte natürlich in erster Linie schön, aber dennoch auch praktisch sein. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Grundsätzlich sei aber gesagt: Berücksichtige Deine Hobbys.

Besonders wenn Du längere Fahrten planst oder gar eine längere Zeit im Camper leben möchtest, ist es wichtig, Deine Hobbys bei der Wahl der Möbel zu berücksichtigen. Solltest Du beispielsweise gerne Kochen, baue eine gute Kochplatte und eine große Arbeitsfläche ein.

Die Einrichtung Deines Campers sollte sich immer Deinen Hobbys und Vorlieben anpassen, damit Du dich in Deinem Camper auch wohlfühlst und während der Reise auf nichts verzichten musst.

Beim Camper Ausbau gibt es also kaum Grenzen. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und starte auch Du Deinen eigenen Camper Ausbau. Sei Dir sicher, es lohnt sich.

DIY-Heckauszug für VW T6

Deine Vision – Wir machen sie möglich

Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.

Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13

Andre und Ben - zwei Mitarbeiter von Zuschnittprofi.de.

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16