Maker Stories! Massivholz – nur eine moderne Beschreibung für normales Holz oder doch mehr?

Starte dein Projekt!
Gestapelte Massivholz-Bretter mit Rinde an den Kanten.
Gestapelte Massivholz-Bretter mit Rinde an den Kanten.

Ein Großteil aller Häuslebauer setzt auf Holz als Grund- und Ausbaumaterial. Die Nachhaltigkeit, aber aus Einer der ältesten Bauwerkstoffe ist Holz. Mit seinen praktischen Eigenschaften und seiner überzeugenden Optik ist er seit jeher ein Generationenübergreifender Begleiter der menschlichen Zivilisation. Mittlerweile gibt es eine Menge verschiedener Verfahrenstechniken, Unterschiede in der Verarbeitung und die Frage, womit diese Unterschiede begründet werden, wenn Massivholz und Vollholz doch scheinbar alle Nutzholz beschreiben?

Materialwissen zu Holzqualitäten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Welchen Unterschied haben Massivholz – Vollholz – Echtholz?

Im Vollholz liegt der Ursprung des Massivholz. Dieses entsteht, wenn ein Holzsegment, welches komplett aus einem Stück Baum gesägt wurde, verarbeitet wird. Anschließend wird diesem die Rinde entfernt, das Holz wird getrocknet und für den Möbelbau vorkonfektioniert.

Massivholz hingegen besteht aus mehreren Bäumen einer Holzart (z.B. Eiche, Buche oder Kiefer), bevor es weiterverarbeitet wird. Eine andere Bezeichnung für Massivholz ist reines Holz. Echtholz wird gerne mit Massivholz verwechselt, da oftmals ein Echtholzfurnier verwendet wird, indem ein dünnes Stück Holz auf Sperrholz oder Span- und Faserplatten geklebt wird.

Glatte Massivholzplatte mit sichtbarer Holzmaserung und Ast.
Glatte Massivholzplatte mit sichtbarer Holzmaserung und Ast.

Welche Holzverarbeitung ist die beste Wahl?

Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht, da dies abhängig von den persönlichen Wünschen und Anforderungen an ein Möbelstück ist. Bevorzugst Du beispielsweise langlebige Möbel, solltest Du Dich für Massivholz entscheiden. Zusätzlich bietet es den Vorteil, Kratzer oder Schlieren durch Schleifen des Materials beheben zu können.

Bei furniertem Holz besteht diese Möglichkeit nicht, da das meist wenige Millimeter dünne Echtholz schnell durchgeschliffen ist. Massivholz bietet noch weitere Vorteile. Neben seiner ansprechenden Optik und seiner antistatischen Wirkung ist es zudem pflegeleicht und sogar in der Lage, die Raumfeuchtigkeit zu regulieren und wirkt damit antibakteriell. Zusätzlich ist Massivholz weniger Staubempfänglich, sodass es sich für Allergiker besonders gut eignet. Bist Du auf der Suche nach einem robusten Holz, wirst Du mit Massivholz immer auf der richtigen Seite sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie erkenne ich Massivholz?

Zwar ist es verpflichtend, Massivmöbel ausschließlich dann als solche zu deklarieren, wenn sie bis auf Schubladenböden und Rückwände komplett aus Massivholz bestehen, dennoch möchte man sich manchmal selbst vergewissern. Für den Laien ist der Unterschied jedoch kaum bis gar nicht zu erkennen.

Ausschließlich an den Stirnseiten kann Voll- oder Massivholz auch von dem ungeübten Auge unterschieden werden. Bei massivem Holz ist je nach Verlauf der Maserung an der Stirnkarte das Stirnholz mit den Jahresringen zu erkennen, während sich bei furniertem Holz meist eine durchgängige Faserrichtung zeigt.

Massivholzplatte aus Eiche mit klarer Kantenansicht.
Massivholzplatte aus Eiche mit klarer Kantenansicht.
Massivholzregale vor Mosaikfliesen mit Deko und Korb.
Massivholzregale vor Mosaikfliesen mit Deko und Korb.

Massivholz aus Eiche konfigurieren

Deine Vision – Wir machen sie möglich

Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.

Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13

Andre und Ben - zwei Mitarbeiter von Zuschnittprofi.de.

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16