Chromatieren 

Starte dein Projekt!
Aluminiumprofile mit umweltfreundlicher Chrom(III)-Passivierung.
Aluminiumprofile mit umweltfreundlicher Chrom(III)-Passivierung.

Definition – Was ist Chromatieren?

Chromatieren ist ein chemisches Verfahren zur Passivierung von Metallen, insbesondere von Aluminium, Zink und Magnesium. Ziel ist es, eine korrosionshemmende Schutzschicht zu erzeugen, ohne dabei die elektrischen Eigenschaften wesentlich zu beeinträchtigen. Die Oberfläche wird dabei in einem Bad mit chromhaltigen (oder chromfreien) Lösungen behandelt, wodurch sich eine dünne Oxidschicht bildet – die sogenannte Chromatierungsschicht.

Diese Schicht verbessert nicht nur die Korrosionsbeständigkeit, sondern dient auch als Haftvermittler für Lacke oder Pulverbeschichtungen. Das Verfahren ist Teil der chemischen Passivierung und kann als Alternative oder Ergänzung zur Eloxierung eingesetzt werden – besonders bei dünnwandigen Aluminiumblechen oder komplexen Bauteilen.

Zinkschrauben mit Gelbchromatierungsschicht auf Werkbank.
Zinkschrauben mit Gelbchromatierungsschicht auf Werkbank.

Welche Chromatierungsarten gibt es?

Es gibt verschiedene Verfahren zur Chromatierung, die sich vor allem durch den Einsatz von Chrom(VI) oder Chrom(III) unterscheiden:

  • Chrom(VI)-Chromatierung (auch Gelbchromatierung): traditionell, sehr effektiv im Korrosionsschutz, aber umwelt- und gesundheitsschädlich – heute zunehmend ersetzt.​
  • Chrom(III)-Chromatierung (Trivalent-Chrom): umweltfreundlicher, REACH-konform und mittlerweile gängiger Standard in der Industrie.​
  • Chromatieren ohne Chrom (z. B. mit Zirkonium oder Titan): moderne, chromfreie Alternativen mit guten Eigenschaften, vor allem für dekorative Anwendungen.

Die Auswahl des Verfahrens hängt vom Material, der gewünschten Schutzwirkung und den gesetzlichen Vorgaben ab – insbesondere im Hinblick auf Umwelt- und Arbeitsschutz.

Fahrzeugrahmenteile aus Alu mit Chromatierung im Werk.
Fahrzeugrahmenteile aus Alu mit Chromatierung im Werk.

Einsatzbereiche von chromatierter Oberfläche

Chromatieren von Aluminium ist weit verbreitet im Luft- und Raumfahrtbereich, in der Elektronik sowie im Automobil- und Maschinenbau. Dort kommt es auf langfristigen Korrosionsschutz, gute Lackhaftung und elektrische Leitfähigkeit an – etwa bei Gehäusen, Blechen oder Kontakten.

Auch bei Aluminiumprofilen und Blechen im Metallzuschnitt nach Maß bietet Chromatierung einen Vorteil, wenn Bauteile anschließend beschichtet, lackiert oder elektrisch leitend bleiben sollen. Die feine Passivierungsschicht schützt, ohne die Maßhaltigkeit oder das Gewicht zu verändern – ideal für präzise Anwendungen mit hohen Anforderungen.

Zurück zum Glossar

Deine Vision – Wir machen sie möglich

Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.

Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13

Andre und Ben - zwei Mitarbeiter von Zuschnittprofi.de.

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16