Glossar
Resonanzholz
Als Resonanzholz, auch Klangholz oder Tonholz genannt, bezeichnet man besonders ausgewähltes Holz, das sich durch [...]
Halbschattenholz
Als Halbschattenholz bezeichnet man das Holz von Bäumen, die in Bezug auf Licht und Schatten [...]
Lichtholz
Als Lichtholz bezeichnet man das Holz von Bäumen, die viel Sonnenlicht benötigen und bevorzugt auf [...]
Schattholz
Als Schattholz (auch Schattenholz) bezeichnet man Holz von Bäumen, die im Schatten anderer Pflanzen oder [...]
Egalisieren (Holz)
Egalisieren bezeichnet den Vorgang, Holzoberflächen zu behandeln, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild und eine gleichmäßige Saugfähigkeit [...]
Fasen
Fasen ist ein Verfahren, bei dem die Kanten eines Holzstücks abgeschrägt oder abgeflacht werden. Dabei [...]
Rundholz
Rundholz ist der Begriff für gefällte Baumstämme, die im rohen Zustand (unbesäumt und ungesägt) weiterverarbeitet [...]
Schnittholz
Schnittholz gehört zum Bauholz und wird durch Sägen aus Rundholz, also Baumstämmen, gewonnen. Es ist [...]
Holzwerkstoffe
Holzwerkstoffe sind industriell hergestellte Materialien, die aus zerkleinertem Holz bestehen, das verleimt oder verpresst wird. [...]
Warmwalzen
Warmwalzen ist ein Umformverfahren, bei dem Metalle bei hohen Temperaturen gewalzt werden, die über der [...]
Kaltwalzen
Kaltwalzen ist ein Umformverfahren, bei dem Metall (Stahl oder Aluminium) bei Raumtemperatur oder leicht erhöhter [...]
Maßhaltigkeit
Maßhaltigkeit beschreibt die Fähigkeit von Holzbauteilen, ihre ursprünglichen Abmessungen trotz wechselnder Umwelteinflüsse (wie Feuchtigkeit und [...]