
Definition – Was ist Lichtholz?
Als Lichtholz bezeichnet man das Holz von Bäumen, die viel Sonnenlicht benötigen und bevorzugt auf offenen Flächen oder an Waldrändern wachsen. Lichtbaumarten sind an helle Standorte angepasst und wachsen vergleichsweise schnell, was sich auf die Holzstruktur auswirkt: Das Holz ist oft leichter, weicher und zeigt ein ausgeprägtes Maserungsbild. Durch das schnelle Wachstum entstehen deutlich sichtbare Jahresringe und eine lebendige Optik. Lichthölzer sind weniger dicht als Schatthölzer
oder Halbschattenhölzer, dafür aber oft besonders gut zu bearbeiten und vielseitig einsetzbar.

Welche Bäume gehören zu den Lichthölzern?
Typische Lichthölzer stammen von Baumarten wie Eiche, Birke, Espe (Zitterpappel), Kiefer, Lärche, Erle, Weide und Esche. Diese Bäume gedeihen am besten in sonnigen Lagen und besiedeln häufig freie Flächen, Kahlschläge oder Waldlichtungen. Sie brauchen einen Lichtgenuss von über 10 Prozent des Außenlichts, um gut gedeihen zu können und sind oft sogenannte Pionierbaumarten, die sich schnell verbreiten und damit wichtige ökologische Funktionen übernehmen. Ihr Holz unterscheidet sich je nach Baumart deutlich in Farbe, Festigkeit und Struktur – von hell und fein (Birke) bis hart und markant gemasert (Eiche).
Einige von den Lichtbaumarten sind halbschattentolerant, das heißt, sie kommen mit Halbschatten klar, bevorzugen aber das Licht. Dazu gehören die Eiche, Esche und Erle.

Für welche Verwendung eignet sich das Holz von Lichtbaumarten?
Das Holz von Lichtbaumarten eignet sich besonders für sichtbare Holzoberflächen, bei denen eine natürliche und lebendige Optik gewünscht ist. Es wird häufig im Innenausbau, Möbelbau, für Wandverkleidungen oder Böden verwendet. Je nach Art punktet es mit elastischen Eigenschaften,
natürlicher Ausstrahlung oder einer guten Witterungsbeständigkeit – etwa bei Lärche oder Eiche im Außenbereich. Auch im kreativen Handwerk oder DIY-Bereich sind Lichthölzer beliebt, da sie sich gut sägen, hobeln und verleimen lassen und eine warme, freundliche Atmosphäre schaffen.
Teile diese Idee
Wandverkleidung aus Holzleisten
Arbeitsplatten nach Maß
Renovierstufen aus Eichenholz
Treppenstufen aus Eiche
Outdoorküche selber bauen
Küchentheke selber bauen aus Holz und Metall