Glossar
Chromatieren
Chromatieren ist ein chemisches Verfahren zur Passivierung von Metallen, insbesondere von Aluminium, Zink und Magnesium. [...]
Eloxieren
Eloxieren - auch bekannt als Anodisieren - ist ein elektrochemisches Verfahren zur Oberflächenveredelung von Aluminium. [...]
Pulverbeschichten
Die Pulverbeschichtung ist ein industrielles Verfahren zur Oberflächenveredelung von Metallen. Dabei wird ein trockenes, fein [...]
Leitfähigkeit (elektrisch)
Die elektrische Leitfähigkeit, auch elektrische Konduktivität genannt, beschreibt die Fähigkeit eines Materials, elektrischen Strom zu [...]
Säurebeständigkeit
Säurebeständigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Werkstoffs - meist eines Metalls -, aggressiven chemischen Substanzen wie [...]
Verschleißfestigkeit
Verschleißfestigkeit beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffs (z.B. Metall) gegenüber mechanischem Abrieb, Reibung, Kratzern oder anderen [...]
HPL-Platte
Eine HPL-Platte, auch Kompaktplatte, ist eine unter Hochdruck verpresste Schichtstoffplatte, die sich durch extreme Robustheit [...]
V4A Edelstahl
V4A ist eine gängige Bezeichnung für einen hochlegierten Edelstahl, der besonders korrosionsbeständig ist. Die Abkürzung [...]
Molybdän
Molybdän ist ein chemisches Element mit dem Symbol "Mo" und der Ordnungszahl 42 im Periodensystem [...]
Chrom
Chrom ist ein chemisches Element mit dem Symbol "Cr" und der Ordnungszahl 24 im Periodensystem [...]
Nickel
Nickel ist ein chemisches Element mit dem Symbol "Ni" und der Ordnungszahl 28 im Periodensystem [...]
Kohlenstoff
Kohlenstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol „C“ und der Ordnungszahl 6 im Periodensystem [...]