Maker Stories! Kann man eigentlich nachhaltig sägen?

Starte dein Projekt!
Einsatz einer Motorsäge beim Sägen von Baumstämmen.
Einsatz einer Motorsäge beim Sägen von Baumstämmen.

Der Umwelt- und Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Wir alle sollten ihn bei jeder Tätigkeit berücksichtigen. So seltsam es sich zunächst anhört: Das gilt auch für das Sägen.

Natürlich kannst Du alle Bauteile, die Du für das Heimwerken brauchst, bereits umweltfreundlich auf Zuschnittprofi.de exakt zuschneiden lassen. Im Garten kommt man aber oft um das Sägen nicht herum und manchmal willst Du vielleicht doch einen Teil der Schneidarbeit selbst erledigen. Doch was gefährdet beim Sägen die Umwelt und wie kannst Du es umweltbewusster machen?

Jetzt Holz nach Mass konfigurieren

Bieten Benzinmotoren mehr Leistung?

Oft entscheiden sich Heimwerker bei der Anschaffung einfach für die Säge mit der höchsten Leistung. Sie wird zuverlässig allen möglicherweise anfallenden Aufgaben gewachsen sein. Doch die stärksten Sägen sind meistens mit Benzinmotoren ausgestattet. Das verursacht umweltschädliche Abgase. Zudem kann beim Nachfüllen oder Auftreten eines Lecks Benzin austreten. Arbeitetest Du dann im Garten, kann es allzu leicht in Erde oder Wasser geraten und die Umwelt vergiften.

Dabei sind so kräftige Sägen für die meisten Heimwerker unnötig. Die Alternative ist auch nicht unbedingt Muskelkraft. Mit einem Gerät mit Elektromotor sägst Du ebenfalls schnell und bequem und bist deutlich umweltfreundlicher. Ein lästiges oder zu kurzes Kabel kannst Du vermeiden, indem Du Dich für ein Modell mit Akkubetrieb entscheidest.

Sägen einer Holzlatte mit einer Motorsäge.
Sägen einer Holzlatte mit einer Motorsäge.

Schädigt Lärm die Umwelt?

Starke Motoren sind zudem laut. Du selbst solltest beim Sägen mit der Motorsäge zwar Kopfhörer tragen. Die schützen aber Deine Nachbarn nicht. Nicht die Menschlichen und schon gar nicht die Tierischen. Durch den Lärm ängstigst und stresst Du viele Nützlinge in Deinem Garten. Ihre Zahl sinkt durch Abwanderung, verringerte Vermehrungsfreude und vorzeitigen Tod. Auch hier kannst Du durch die Wahl einer den Aufgaben angemessenen Säge schonender arbeiten.

Verwende für einfache Arbeiten, wie das Entfernen eines dünnen Zweiges, eine mechanische Säge. Ist der Einsatz der Motorsäge tatsächlich erforderlich, halte Du ihn kurz. Lasse den Motor nicht laufen, wenn Du gerade nicht sägst. Führe die Arbeit in möglichst wenigen und schnellen Schritten aus.

Tipp: Wenn Du eine Stufeneinstellung hast, wähle nicht automatisch die höchste, sondern die, die am besten zu der anstehenden Aufgabe passt.

Veraltete Sägen ersetzen?

Auch der Ersatz einer alten Säge ist nicht immer umweltschädlich. Freilich entsteht dabei möglicherweise vermeidbarer Müll. Ist die Motorsäge schon sehr alt oder in schlechtem Zustand, richtet ihre weitere Nutzung jedoch oft noch mehr Schaden an. Altersschwache Motoren arbeiten ineffizient und verursachen mehr Abgase. Außerdem sind heutige Sägen mit umweltfreundlicherer Technologie ausgestattet. Ihre Motoren sind für möglichst sparsame Energienutzung entwickelt. 

Nahaufnahme eines Baumstammes.
Nahaufnahme eines Baumstammes.

Sie produzieren weniger Abgase und arbeiten deutlich leiser als frühere Maschinengenerationen. Zudem sind alte Geräte anfällig für Defekte, die zu größerem Arbeitslärm oder dem Austritt von Benzin und anderen Schadstoffen führen können. Überlege also den Kauf einer neuen umweltfreundlichen Säge, wenn Dein Gerät Zeichen von Altersschwäche entwickelt.

Warum ist die Wartung ein Trumpf?

Auch eine saubere, gut geschmierte und scharfe Säge ist ein Beitrag zum Umweltschutz. Sie benötigt weniger Energie, um das Material zu zerteilen. Dadurch hat sie einen geringeren Verbrauch und produziert weniger Abgase. Achte daher auf die Wartungsanweisungen in der Bedienungsanleitung, reinige die Säge vor und nach jedem Gebrauch und ersetze abgenutzte Sägeblätter so bald wie möglich.

Nahaufnahme einer Motorsäge im Einsatz.
Nahaufnahme einer Motorsäge im Einsatz.
Zwei zugesägte Holzstücke in zwei Händen gehalten.
Zwei zugesägte Holzstücke in zwei Händen gehalten.

Warum lieber die Zuschnitte von Zuschnittprofi.de?

Wir von Zuschnittprofi.de haben professionelle und moderne Maschinen, die auf dem neuesten Stand sind und von den Experten in unserer Holzmanufaktur bedient werden, die nachhaltiges Holz und eine umweltschonende Verarbeitung nutzen, um das beste Ergebnis mit geringstem Umwelteinfluss zu bekommen.

Zudem betreiben wir die Server für unseren Shop klimapositiv. Das bedeutet, daß wir mehr CO2 kompensieren, als wir durch den Betrieb der Server verbrauchen. So geht Nachhaltigkeit.

Jetzt Eiche aus Massivholz entdecken

Deine Vision – Wir machen sie möglich

Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.

Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13

Andre und Ben - zwei Mitarbeiter von Zuschnittprofi.de.

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16