
Die Spanplatte – Definition und Verwendung
Eine Spanplatte besteht aus Holzresten (Späne), die mit einem Bindemittel und Wärme sowie Druck zusammengepresst werden. Spanplatten sind auch unter den Namen Flachpressplatten, Holzspanplatten oder Pressspanplatten bekannt.
Die Holzspäne stammt meistens von Nadelhölzern, wie Kiefer, Tanne oder Fichte, und auch kleinere Holzspänemengen von Laubbäumen werden verwendet, z.B. Buche oder Erle. Sägeabfälle sowie Stroh- oder Kokosfasern können ebenfalls verarbeitet werden.
Verwendung finden Spanplatten im Innenausbau – dekorativ als Verkleidung von Decken, Wänden oder Türen. Im Möbelbau werden Spanplatten oft überzogen mit einem Furnier und im Bauwesen dienen sie funktional als Schallschutz oder Wärmedämmung.
Definition FurnierholzDer Vorteil ist, dass eine Spanplatte in der Produktion und im Kaufpreis kostengünstig ist, dafür ist sie natürlich nicht so hochwertig und stabil wie Vollholz.



Herstellung von Spanplatten – Welche Unterschiede gibt es?
Eine Spanplatte kann aus mehreren Schichten bestehen und so im optischen Erscheinungsbild gröber oder feiner sein. Hier gibt es stabile Grobspanplatten (OSF) oder feine Roh-/ Dekorspanplatten (Typ P2).
Im Herstellungsverfahren werden die Flachpressplatten von den Strangpressplatten unterschieden.
Bei der Herstellung der weitverbreiteten Flachpressplatten werden unterschiedlich große, mit Kunstharz beleimte, Holzspäne zu mehrschichtigen Platten zusammengepresst. Die Holzspäne legen sich parallel zur Plattenebene, wodurch in alle Richtungen (Länge und Breite) die nahezu identischen Festigkeits- und Quelleigenschaften vorhanden sind.
Beim Strangpressverfahren hingegen werden die beleimten Holzspäne durch einen beheizten Formkanal gedrückt. Somit richten sie sich senkrecht zur Plattenebene aus, wodurch die Spanplatte geringe Biegeeigenschaften hat.
Zurück zum Glossar
Deine Vision – Wir machen sie möglich
Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.
Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!
Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13
Folge uns
Inspiration und Angebote für Dein Projekt