Definition Rauspund

Starte dein Projekt!

Definition Rauspund – Was ist das?

Rauspund, auch als Rauhspund oder Spundbretter bekannt, sind Holzbretter, die meist nur einseitig gehobelt sind und an einer der Längskanten mit einer Nut und an der anderen mit einer Feder versehen sind. Die Nut ist eine aus der Holzkante herausgearbeitete Einkerbung, in die die Federseite als Verbindungsstück eingesteckt werden kann. So lassen sich zwei Spundbretter miteinander verbinden und zum Beispiel als Wandverkleidung oder Bodenbelag verlegen.

Rauspund wird aus Nadelhölzern wie Fichte, Douglasie, Lärche oder Kiefer hergestellt. Spundbretter sind zumeist mit einer Materialstärke von etwa 21 bis 24 mm und einer Länge von bis zu 5,40 m im Handel erhältlich. Sie gelten als gesundheits- und umweltfreundlich, da sie nicht chemisch behandelt werden, sondern dank der Spundung ohne Leim ineinander gesteckt werden können.

Einsatzgebiete von Rauspund

Rauspund wird üblicherweise als Bauholz für Fassaden, Dachböden, Dachschalungen, Decken, Wandverkleidungen und Bodenbeläge eingesetzt. Dabei finden Spundbretter nicht nur für den Innenausbau von Häusern Anwendung, sondern auch für Gartenhäuser und Carports. Beim Innenausbau dienen auch OSB-Platten als gängige Alternative zum Rauspund. Für eine individuelle Wandverkleidung ist Eiche als Massivholzvariante eine gute Wahl.

Vorteile und Nachteile von Rauspund

Die Vorteile von Rauspund sind ganz klar, dass im Herstellungsprozess keine Chemie verwendet wird. Daher sind Spundbretter ökologisch unbedenklich und nicht gesundheitsschädigend. Des Weiteren ist das Holz (Vollholz) diffusionsoffen, das heißt es nimmt Feuchtigkeit auf, gibt sie aber auch wieder ab – so wird das Raumklima reguliert.

Ein Nachteil von Rauspund ist seine Restfeuchtigkeit (bis zu 20%), wenn er nicht lange genug trocken gelagert beziehungsweise technisch getrocknet wird. In dem Fall arbeitet er eventuell nach und kann sich verziehen. Dazu kommt, dass Spundbretter durch das Stecksystem schnell verlegt sind, die Verlegung aber durch die bedingte Breite der Bretter eben doch länger dauert als zum Beispiel bei OSB-Platten.

Zurück zum Glossar

Deine Vision – Wir machen sie möglich

Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.

Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13

Andre und Ben - zwei Mitarbeiter von Zuschnittprofi.de.

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16