Biegefestigkeit

Starte dein Projekt!
Ein modernes Wandregal mit gebogenen Holzträgern.
Ein modernes Wandregal mit gebogenen Holzträgern.

Definition – Was bedeutet Biegefestigkeit? 

Die Biegefestigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Werkstoffs, Biegebelastungen standzuhalten, ohne dabei zu brechen. Sie ist ein wichtiger Kennwert in der Holzverarbeitung und Baupraxis, denn viele Bauteile wie Regalböden, Tischplatten oder Träger sind im Alltag Biegekräften ausgesetzt.

Die Biegefestigkeit wird meist in N/mm² (Newton pro Quadratmillimeter) angegeben und im sogenannten Biegeversuch ermittelt, bei dem eine Materialprobe einer zunehmenden Biegekraft ausgesetzt wird. Die
Biegefestigkeit ist dabei die maximale Spannung, die ein Material aushalten kann, bevor es zu Bruch geht oder sich dauerhaft verformt. Für Projekte, bei denen Stabilität und Tragfähigkeit entscheidend sind, ist die Biegefestigkeit von Holz natürlich ein zentrales Kriterium.

Eine massive Holzleiste liegt über zwei Böcken und wird in der Mitte belastet – die leichte Biegung zeigt die natürliche Elastizität des Materials.
Eine massive Holzleiste liegt über zwei Böcken und wird in der Mitte belastet – die leichte Biegung zeigt die natürliche Elastizität des Materials.

Welche Holzarten sind besonders biegefest? 

Nicht jede Holzart bringt die gleiche Biegefestigkeit mit. Harthölzer wie Eiche, Buche oder Esche gelten als besonders biegefest und vereinen hohe Festigkeit mit einer stabilen Faserausrichtung. Aber auch einige Nadelhölzer wie Lärche oder Douglasie weisen gute Biegewerte auf.

Vor allem Eichenholz ist durch seine robuste Struktur und natürliche Härte bekannt – ideal für Eiche Massivholzplatten, die im Möbelbau, Innenausbau oder als tragende Elemente verwendet werden.

Entscheidend ist jedoch nicht nur die Holzart, sondern auch die Verarbeitungsform: Vollholz, Brettschichtholz und Massivholzplatten zeigen teils unterschiedliche Werte.

Ein minimalistischer Stuhl mit geschwungenem Sitz- und Rückenrahmen aus gebogenem Eichenholz.
Ein minimalistischer Stuhl mit geschwungenem Sitz- und Rückenrahmen aus gebogenem Eichenholz.

Was hat Einfluss auf die Biegefestigkeit? 

Die Biegefestigkeit von Holz hängt von mehreren Faktoren ab. Neben der Baumart spielen auch das Alter des Baums, das Wachstumsklima, die Holzfeuchte und die Faserrichtung eine Rolle. Holz mit geradem Faserverlauf, geringer Restfeuchte und ohne Äste oder Risse weist in der Regel die höchste Festigkeit auf. Auch die Lagerung und Verarbeitung sind entscheidend – etwa bei Zuschnitten auf Maß. Bei Zuschnittprofi achten wir auf hochwertige Holzqualität, damit Holzplatten nicht nur optisch überzeugen, sondern auch belastbar und langlebig sind.

Zurück zum Glossar

Deine Vision – Wir machen sie möglich

Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.

Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13

Andre und Ben - zwei Mitarbeiter von Zuschnittprofi.de

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16