
Definition – Was ist Zinn?
Zinn, ein chemisches Element mit dem Symbol Sn und der Ordnungszahl 50 im Periodensystem, ist ein silberweißes, weiches Metall. Es zeichnet sich durch eine geringe Toxizität und gute Verformbarkeit aus. Natürlich kommt es vor allem in Zinnerzen vor. Aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften ist Zinn in verschiedenen industriellen Anwendungen von Bedeutung, insbesondere in der Herstellung von Legierungen.
Wie wird Zinn gewonnen?
Zinn wird hauptsächlich durch das Rösten von Zinnerzen gewonnen, was zu Zinn(IV)-oxid führt. Durch das anschließende Reduktionsverfahren wird metallisches Zinn extrahiert. Dieser aufwändige Prozess stellt sicher, dass das gewonnene Zinn die erforderliche Reinheit für verschiedene Anwendungen erreicht.

Wofür wird Zinn als Metall verwendet?
Zinn ist aufgrund seiner Eigenschaften in verschiedenen Industriezweigen gefragt. In der Lebensmittelindustrie ist Zinn als Material für Weißblechdosen weit verbreitet. Durch seine Beständigkeit gegenüber Korrosion eignet es sich ideal für die Verpackung von Lebensmitteln.
In der Elektronik findet Zinn Anwendung bei der Herstellung von Lötzinn, das für das Verbinden von elektronischen Bauteilen unverzichtbar ist.
Die Legierung von Kupfer und Zinn ergibt das Material Bronze, das auch in der Schmuckherstellung und bei der Produktion von Musikinstrumenten genutzt wird.


Deine Vision – Wir machen sie möglich
Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.
Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!
Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13
Folge uns
Inspiration und Angebote für Dein Projekt