Der Sushi-Knigge

Starte dein Projekt!
Sushi-Arrangement auf dunklem Holzbrett mit Stäbchen und Beilagen.
Sushi-Arrangement auf dunklem Holzbrett mit Stäbchen und Beilagen.

Die Rollen mit Reis und asiatischen Köstlichkeiten gehören mittlerweile zum alltäglichen Angebot. Aber wie isst man Sushi eigentlich richtig? Mit Stäbchen, mit der Hand oder mit viel Wasabi? Welche ungeschriebenen Gesetze gelten, wann Ingwer und Sojasauce zum Einsatz kommen und wie ein Nigiri gegessen wird, erklärt der folgende Artikel!

Eine Sushi-Tafel besteht nicht nur aus in Reise und Seetang gerolltem Fisch. Diese fünf Formen gehören zum klassischen Sushi:

  • Nigiri: Oben ein längliches Stück roher Fisch, darunter Reis, dazwischen Wasabi Paste.
  • Maki: Rollen aus Nori Blättern, die mit Reis gefüllt sind und in der Mitte eine Füllung aus Fisch oder Meeresfrüchten haben.

Jetzt Sushi-Brett Set entdecken

Lachs-Nigiri wird mit Essstäbchen gehalten.
Lachs-Nigiri wird mit Essstäbchen gehalten.

Achtung: Bei Makis wird zwischen Hosomaki, den dünnen kleinen Röllchen, und Futomaki unterschieden, letztere sind breiter und enthalten meist mehrere Komponenten.

  • Inside-Out: Uramaki ist der ursprüngliche Name der Rollen, die den Reis außen m das Nori Blatt gerollt zeigen.
  • Gunkan: diese Variation wird oft mit geschnittenem Rührei auf Reis serviert, beide werden von einem schmalen Streifen Nori-Blatt umwickelt.
  • Temaki: Tüten aus Nori Blättern, in denen Reis mit anderen Zutaten verpackt sind. Alle diese Varianten werden mittlerweile mit vielen verschiedenen Füllungen angeboten. Recht beliebt sind Tempura-Maki, die heiß serviert und im Backteig frittiert werden.

Wie esse ich was?

Sushi wird immer mit Stäbchen gegessen. Wer das nicht beherrscht, darf auf die Hände zurückgreifen – es ist aber gerade bei Sushi sehr einfach, es mit dem asiatischen Essbesteck zu genießen. Theoretisch könnten die Rollen auch einfach mit einem Stäbchen aufgespießt werden – aber das sollte der absolute Notfall sein. Messer und Gabel werden nie benutzt!

Sushi-Makirolle mit Gurkenfüllung wird von Essstäbchen gehalten.
Sushi-Makirolle mit Gurkenfüllung wird von Essstäbchen gehalten.

Alle Maki-Sorten werden dabei als Ganzes in den Mund gesteckt, lediglich Nigiri können abgebissen werden. Allerdings: wirkliche Regeln gibt es bei Sushi nicht. Maki-Rollen sind für Handesser hygienischer als Inside-Out oder Nigiri, da man die glatten Nori-Blätter gut anfassen kann.

Welches Zubehör und Zusatzgeschmack gibt es bei Sushi?

Jeder Sushi-Gourmet hat neben seinem kleinen Teller oder Sushi Brett ein Schälchen mit Sojasauce. Üblich ist eine dunkle, etwas sämige Variante der beliebten Würzsauce, der salzige Sojageschmack darf deutlich zu merken sein. Dazu gibt es grüne Wasabi-Paste, die mit klassischem Meerrettich zu vergleichen ist – nur um einiges schärfer. Viele Sushi-Anbieter bestreichen auch Makis mit Wasabi, dann wird vom Gast kaum grüne Paste hinzugefügt. Kenner rühren ein wenig vom Wasabi in ihre Sojasauce und schaffen sich so eine eigene Mischung.

Jetzt Sushi-Brett Set sichern

Holzschale mit Sojasauce und Essstäbchen auf dunkler Fläche.
Holzschale mit Sojasauce und Essstäbchen auf dunkler Fläche.

Sushi Brett für Zuhause

Nicht nur im Restaurant kann man sich mit seinem Kulinarischen Know-how ausprobieren. Wenn Du mal (wieder) vor deinen Freunden Glänzen willst, kannst du auch ein Sushi Abend bei dir zu Hause machen. Nehme sie mit auf ein genussfreudiges Abenteuer der Pre Epoche Japans. Wie geht das besser als mit deinem neu gewonnenen Wissen, dazu schön serviertes Sushi für Dich und deine Freunde, auf einem Massivholz Sushi Brett!

Es wird in unserer Tischlerei in Hamburg aus nachhaltiger europäischer Eiche hergestellt und ist der Renner für jede Dinnerparty mit asiatischem Touch! Natürlich auch für das Abendessen mit Freunden bei selbst gemachten Makis & Nigiris.

Ingwer und Tee

Eingelegter Ingwer findet sich ebenfalls auf jeder guten Sushi-Tafel. Er wird nicht zusammen mit den Makis oder Nigiri in den Mund gesteckt – Ingwer dient zur Neutralisation und wird zwischendurch gegessen. Wer keinen Ingwer mag, sollte auf Tee zurückgreifen. Gerade die Aromen von rohem Fisch können rasch zu einer Einheit werden, wenn der Gaumen nicht ab und an entlastet wird.

Achtung für Anfänger: Wasabi kann sehr schnell Nase und Augen reizen. Taschentücher sind daher ein wichtiges Accessoire!

Glas Ingwertee mit Zitronenscheiben und frischem Ingwer.
Glas Ingwertee mit Zitronenscheiben und frischem Ingwer.

Mengen und Getränke

Für eine Vorspeise werden 2-4 Sushi-Stücke pro Person berechnet, beim Hauptgericht 10-15. Zu trinken gibt es klassischen Sake, Reiswein oder Tee. Bier oder Mineralwasser sind ebenfalls beliebte Begleiter.

Wer Sushi mag, kann bei einem Menü auch ein Obstdessert in Sushi-Form servieren: In Minzblätter einrollen und mit Fruchtpüree dippen!

Jetzt Sushi-Brett Set bestellen

Deine Vision – Wir machen sie möglich

Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.

Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13

Andre und Ben - zwei Mitarbeiter von Zuschnittprofi.de.

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16