
Definition – Was ist eine Schlagschere?
Eine Schlagschere, auch Tafelschere genannt, ist eine motorisch oder von Hand betriebene Maschine zum Schneiden von Blechen, Kartonagen oder Kunststoffplatten. Die Schlagschere ermöglicht lange gerade Schnitte von bis zu 15 Metern. In der Metallbearbeitung (Großindustrie) werden in der Regel Bleche mit bis zu sechs Metern Länge und Materialstärke bis zu 16 Millimetern geschnitten.
Welche Unterschiede gibt es bei Schlagscheren?
Schlagscheren unterscheiden sich in der Schnittweise – es gibt die motorisch betriebenen kulissengeführten Tafelscheren, die Schwingschnittscheren und die von Hand geführte Hebeltafelschere.
Bei der kulissengeführten Schlagschere fährt das Obermesser gerade herunter und durchschneidet das Blech. Bei der Schwingschnittschere wird das Obermesser auf einer Kreisbahn geführt.
Bei der Hebeltafelschere befindet sich das Obermesser an einem langen Hebel, der durch zügiges manuelles Herunterschwenken per Hand die Blechtafel durchschneidet. Die maschinengetriebenen Schlagscheren können höhere Materialdicken durchschneiden als die manuell bediente Hebeltafelschere. Daher wird letztere eher für Leichtmetalle wie Aluminium eingesetzt.

Wie funktioniert das Schneiden mit einer Schlagschere?
Im Groben besteht die Schlagschere aus einem Maschinentisch, auf den das Blech gelegt wird, einem Ober- und einem Untermesser. Dank des Seitenanschlagarms mit Millimetermaß können die Metallbleche zum gewünschten Maß hin abgemessen und rechtwinklig positioniert werden.
Das Blech wird zwischen Ober- und Untermesser hindurchgeführt und mit dem Niederhalter eingespannt. Das Obermesser fährt bei kulissengeführten Tafelscheren gerade herunter und führt einen gratarmen sauberen Schnitt durch. Bei der Schwingschnittschere bewegt sich der Balken mit dem Obermesser in einem Kreisbogen.
Zwischen Ober- und Untermesser sollte immer ein Schneidspalt bestehen – je kleiner dieser ist, desto genauer schneidet die Schlagschere die Blechtafel. Da die Scherkraft nicht senkrecht verläuft, muss das Obermesser mit einer Neigung von etwa 2° durch das Blech scheren, um einen rechtwinkligen Schnitt zu erzeugen.
Zurück zum Glossar

Deine Vision – Wir machen sie möglich
Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.
Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!
Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13
Folge uns
Inspiration und Angebote für Dein Projekt