
Definition – Was ist ein Schälfurnier?
Schälfurnier ist eine Variante des Holzfurniers, die durch das Abschälen des Holzes in dünnen Lagen vom Stamm erzeugt wird. Im Gegensatz zu Messerfurnieren oder Sägefurnieren entsteht dabei ein sehr gleichmäßiges, breitflächiges Furnierblatt, das besonders effizient hergestellt werden kann (geringer Zeitaufwand und hohe Anzahl an Holzblättern).
Schälfurniere haben oft ein flächiges, ruhiges Erscheinungsbild, zeigen aber je nach Holzart weniger markante Maserungsverläufe als Edelfurniere. Aufgrund der hohen Ausbeute und kostengünstigen Produktion sind sie ideal für großflächige Anwendungen – z. B. in der Möbelindustrie oder bei der Herstellung von Sperrholz.

Wie entsteht Schälfurnier?
Bei der Herstellung wird der entrindete Baumstamm zunächst erwärmt, meist durch Dampf oder Heißwasser. Das macht das Holz elastischer und erleichtert den Schälprozess. Anschließend wird der Stamm auf eine Drehbank gespannt und rotierend gegen ein feststehendes Messer gedrückt – so entsteht eine kontinuierliche Furnierbahn, die später in einzelne Blätter zugeschnitten, getrocknet und sortiert wird. Das Verfahren ist besonders materialsparend und liefert eine hohe Ausbeute. Es gibt drei gängige Schältechniken:
Rundschälen
Beim Rundschälen wird der Stamm zentriert eingespannt und mit gleichmäßigem Radius spiralförmig nach außen abgeschält. Der Schnitt verläuft mit den Jahresringen, wodurch eine fladerige, unruhige Maserung mit typischen Nestern oder Augen entsteht.
Exzentrisches Schälen
Hierbei wird ein Halbblock auf der Drehbank eingespannt und besonders flach durch die Jahresringe geschält. Das Ergebnis: Außen streifige, innen blumige Texturen.
Radialschälen
Beim Radialschälen erfolgt der Schnitt schräg zur Stammmitte und rotierend – ähnlich wie beim Bleistiftspitzen, sodass sich runde Furnierblätter mit einem Loch in der Mitte ergeben. Das Bild ist ruhig und geradlinig, weshalb diese Furniere bevorzugt bei runden Tischplatten eingesetzt werden.

Einsatzgebiete für Schälfurnierplatten
Dank ihrer günstigen Herstellung sind Schälfurniere besonders beliebt bei der Produktion von Sperrholz- und Tischlerplatten, werden aber auch im Möbel- und Innenausbau in Schubladen, bei Rückwänden, Möbelkorpussen oder Türfüllungen eingesetzt. In Kombination mit anderen Furnierarten wie Edelfurnier lassen sich funktionale und zugleich optisch ansprechende Ergebnisse erzielen.
Zurück zum Glossar
Deine Vision – Wir machen sie möglich
Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.
Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!
Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13
Folge uns
Inspiration und Angebote für Dein Projekt