Säurebeständigkeit

Starte dein Projekt!
Außengeländer aus säurefestem Edelstahl bei Tageslicht.
Außengeländer aus säurefestem Edelstahl bei Tageslicht.

Definition – Was ist Säurebeständigkeit?

Säurebeständigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Werkstoffs – meist eines Metalls -, aggressiven chemischen Substanzen wie organischen oder anorganischen Säuren standzuhalten, ohne zu korrodieren oder strukturell geschädigt zu werden. Je nach Legierung und Oberflächenbeschaffenheit können Metalle unterschiedlich resistent gegenüber säurehaltigen Substanzen reagieren.

Im technischen Sprachgebrauch wird auch von chemischer Beständigkeit gesprochen. Umgangssprachlich ist häufig der Begriff Säurefestigkeit zu finden, der jedoch dasselbe meint.

Industrielle Hastelloy-Ventile für Reaktoren in Fabrikumgebung.
Industrielle Hastelloy-Ventile für Reaktoren in Fabrikumgebung.

Welche Metalle sind säurebeständig?

Nicht alle Metalle weisen automatisch eine hohe Säurebeständigkeit auf. Einige Werkstoffe benötigen spezielle Legierungen oder Oberflächenbehandlungen, um für den Einsatz in säurehaltiger Umgebung geeignet zu sein. Besonders säurebeständig sind:

  • Edelstahl V4A (z. B. 1.4571): enthält Molybdän (Glossarbeitrag Molybdän verlinken), das die Beständigkeit gegenüber Chloriden und Säuren erhöht (Glossarbeitrag V4A Edelstahl verlinken)
  • Titan: extrem korrosionsbeständig, auch bei aggressiven Säuren
  • Hastelloy® und andere Hochleistungslegierungen: für besonders anspruchsvolle Anwendungen
  • Kunststoffbeschichtete Metalle: als Alternative bei weniger hohen Temperaturen

Nicht oder nur bedingt säurebeständig sind hingegen Standardstähle oder V2A-Edelstahl, der z. B. bei Kontakt mit Salzsäure oder Schwefelsäure schneller korrodieren kann.

Titan-Wärmetauscherröhren.
Titan-Wärmetauscherröhren.

Wo werden säurebeständige Metalle eingesetzt?

Säurebeständige Werkstoffe kommen überall dort zum Einsatz, wo aggressive Chemikalien, Reinigungsmittel oder feuchte Umgebungen auftreten – darunter:

  • Lebensmittelindustrie
  • Chemische Industrie (Behälter, Rohrleitungen, Reaktoren)
  • Abwassertechnik
  • Maritimer Bereich, wenn Kontakt mit salzhaltigem Wasser besteht
  • Architektur – z. B. für Geländer oder Fassadenelemente in städtischen oder industriellen Lagen

Wichtig zu wissen: Die Wahl des richtigen Metalls hängt dabei nicht nur von der Säureart, sondern auch von Temperatur, Konzentration und Einwirkdauer ab.

Zurück zum Glossar

Deine Vision – Wir machen sie möglich

Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.

Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13

Andre und Ben - zwei Mitarbeiter von Zuschnittprofi.de.

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16