
Definition – Was versteht man unter Polieren?
Polieren bezeichnet ein manuelles oder maschinelles Bearbeitungsverfahren von unterschiedlichen Materialoberflächen, wie etwa Metall, Holz, Glas, Stein oder Kunststoff. Das Ziel des Polierens ist es, Unebenheiten, Risse oder Furchen auszugleichen und eine ebene, glänzende Fläche zu erzeugen.
In der Holzbearbeitung kann Polieren auch das Auftragen einer Politur bedeuten, wie zum Beispiel Öl oder Harz.
Wie funktioniert Polieren?
Üblicherweise wird eine Polierpaste auf die Oberfläche aufgetragen, die Polierkorn enthält. Der Prozess an sich erfolgt manuell per Hand mit einem Poliertuch oder maschinell mit rotativen Poliermaschinen. Durch das Polieren wird eine matte oder raue Materialoberfläche mechanisch bearbeitet und es entsteht eine glänzende Oberfläche mit hoher Lichtreflexion. Im Gegensatz zum Schleifen wird beim Polieren möglichst wenig Material abgetragen.





Deine Vision – Wir machen sie möglich
Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.
Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!
Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13
Folge uns
Inspiration und Angebote für Dein Projekt