Ölen
Ölen ist eine Methode zur Oberflächenbehandlung von Holz, bei der natürliche oder synthetische Öle auf [...]
Lasieren
Lasieren ist ein Verfahren zur Oberflächenveredelung von Holz, bei dem eine durchsichtige oder halbtransparente Beschichtung [...]
Lackieren
Lackieren ist ein Verfahren zur Oberflächenveredelung, bei dem eine dünne Schicht von Lack auf Holz- [...]
Schleifen
Schleifen ist ein mechanisches Verfahren zur Oberflächenbehandlung, bei dem Material von einer Oberfläche abgetragen wird, [...]
Mark
Das Mark, auch als Holzmark oder Markröhre bezeichnet, ist der zentrale innere Teil des Baumstammes. [...]
Jahresring
Ein Jahresring, auch Jahrring, ist eine sichtbare Maserung im Querschnitt eines Baumstammes, die durch das [...]
Kernholz
Kernholz ist der innere, ältere Teil des Baumstammes, der durch die natürliche Alterung des Holzes [...]
Splintholz
Unter Splintholz versteht man den äußeren, jüngeren Teil des Baumstamms, der sich direkt unter der [...]
Kambium
Das Kambium ist eine dünne, zylinderförmige Wachstumsschicht in Bäumen und anderen holzigen Pflanzen, die sich [...]
Markstrahlen (Holz)
Markstrahlen, auch als Holzstrahlen bekannt, sind radiale Gewebestrukturen im Holz, die sich vom Mark, dem [...]
Holzschutz
Holzschutz umfasst alle Maßnahmen und Techniken, die darauf abzielen, Holz vor Schäden durch biologische, chemische [...]
Nut-Feder-Verbindung
Eine Nut-Feder-Verbindung ist eine klassische Methode, zwei Holz- oder Metallstücke fest miteinander zu verbinden. Bei [...]