Holzschutz
Holzschutz umfasst alle Maßnahmen und Techniken, die darauf abzielen, Holz vor Schäden durch biologische, chemische [...]
Apr.
Nut-Feder-Verbindung
Eine Nut-Feder-Verbindung ist eine klassische Methode, zwei Holz- oder Metallstücke fest miteinander zu verbinden. Bei [...]
Apr.
Temperaturbeständigkeit
Temperaturbeständigkeit, auch Hitzebeständigkeit, bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, seine mechanischen und physikalischen Eigenschaften bei hohen [...]
Apr.
Härte
Härte ist ein Materialkennwert, der die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffs gegen das Eindringen eines härteren Gegenstandes [...]
Apr.
Festigkeit
Festigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, äußeren Kräften wie Zug, Druck oder Biegung zu widerstehen, [...]
Apr.
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeleitfähigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Wärmeenergie von einem Bereich zum anderen zu übertragen. In [...]
Apr.
Trittplatten aus Cortenstahl: Rostige Eleganz in Deinem Garten
In der Gartengestaltung ist Cortenstahl längst mehr als nur ein Trend – es ist ein [...]
Apr.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosionsbeständigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Metalls, der Zersetzung durch chemische oder elektrochemische Reaktionen zu widerstehen.
Apr.
Oxidation
Oxidation ist eine chemische Reaktion, bei der ein Stoff Elektronen an einen anderen Stoff abgibt, [...]
Apr.
Schwenkbiegen
Schwenkbiegen ist ein Biegeumformverfahren in der Metallbearbeitung. Dabei werden Bleche (z.B. Stahl, Edelstahl oder Aluminium) [...]
Apr.