Holzschutz

Starte dein Projekt!
Holzgartenmöbel werden mit Holzschutzlasur gestrichen
Holzgartenmöbel werden mit Holzschutzlasur gestrichen

Definition – Was ist Holzschutz?

Holzschutz umfasst alle Maßnahmen und Techniken, die darauf abzielen, Holz vor Schäden durch biologische, chemische und physikalische Einflüsse zu schützen. Dazu gehören der Schutz vor Feuchtigkeit, Schädlingen, Pilzen und UV-Strahlung. Durch geeignete Holzschutzmaßnahmen wird die Lebensdauer von Holzprodukten verlängert und ihre Ästhetik und Funktionalität erhalten.

Thermisch behandeltes Holz mit dunkler Oberfläche im Innenraum
Thermisch behandeltes Holz mit dunkler Oberfläche im Innenraum

Welche Vorteile hat ein Holzschutz?

  • Ein wirksamer Holzschutz verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und die Ansiedlung von Schädlingen, was die Lebensdauer von Holz erheblich verlängert.
  • Zudem helfen Holzschutzmittel, die natürliche Schönheit und Ästhetik des Holzes zu bewahren, indem sie es vor Verfärbungen und Oberflächenschäden schützen.
  • Durch den Schutz vor Pilz- und Insektenbefall bleibt die strukturelle Festigkeit des Holzes erhalten, was besonders bei tragenden Konstruktionen wichtig ist.
  • Geschütztes und gepflegtes Holz behält seinen Wert und kann den Wiederverkaufswert von Immobilien oder Möbeln erhöhen.
Dachüberstand schützt die Holzfassade vor Nässe
Dachüberstand schützt die Holzfassade vor Nässe

Welche Arten von Holzschutz gibt es?

Es gibt unterschiedliche Arten von Holzschutz:

  • Chemischer Holzschutz: Dieser umfasst den Einsatz von Holzschutzmitteln, die auf das Holz aufgetragen werden, um es vor Schädlingen, Pilzen und Feuchtigkeit zu schützen. Dazu gehören Lacke, Lasuren, Öle und Imprägniermittel. Diese Mittel dringen in das Holz ein und bieten einen langanhaltenden Schutz.
  • Konstruktiver Holzschutz: Hierbei handelt es sich um bauliche Maßnahmen, die verhindern, dass Holz mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt. Beispiele sind ausreichende Dachüberstände, die Vermeidung von Bodenkontakt und eine gute Belüftung.
  • Natürlicher Holzschutz: Dieser setzt auf den Einsatz von natürlichen Ölen und Wachsen, die das Holz schützen und gleichzeitig umweltfreundlich sind. Diese Methoden sind besonders in der ökologischen Bauweise beliebt.
  • Thermischer Holzschutz: Durch Wärmebehandlung wird das Holz widerstandsfähiger gegen Pilz- und Insektenbefall. Diese Methode verändert die Zellstruktur des Holzes, wodurch es weniger anfällig für Feuchtigkeit und Schädlingsbefall wird.

Durch die Kombination dieser Methoden kann ein umfassender und wirksamer Holzschutz gewährleistet werden, der das Holz vor den vielfältigen Bedrohungen der Umwelt schützt und seine Langlebigkeit sichert.

Zurück zum Glossar

Deine Vision – Wir machen sie möglich

Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.

Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13

Andre und Ben - zwei Mitarbeiter von Zuschnittprofi.de.

Service & Kontakt

Kontakt

Kontakt
WhatsApp
040 2285 822-0

Bestellstatus prüfen

Bestellnummer und Postleitzahl griffbereit?
Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um jetzt 
den Status Ihrer Bestellung zu erfahren:
Bestellstatus prüfen

Abholzeiten

Abholung
Montag - Freitag 8 - 16
Samstag - Sonntag Geschlossen
Adresse & Anfahrt: Hier klicken

Telefonservice
040 2285 822-0
Montag - Freitag 9 - 16