
Ein Spiegel mit einem schönen Rahmen aus Holz ist eine Zierde für jeden Raum. Zwar sind die Preise für spiegelnde Oberflächen überschaubar, aber mit einem Rahmen erhöhen sich deutlich die Kosten. Wenn Du über etwas handwerkliches Geschick und Kreativität verfügst, kannst Du ihn aber auch selber bauen.
Dafür bietet sich vor allem Altholz an, welches in den meisten Haushalten vorhanden ist. Auf diese Weise lassen sich ausgediente Holzmöbel und Dielenbretter wieder verwerten. Möglich ist auch der Einsatz von Treibholz, welches Du entweder am Strand oder am Flussufer gefunden hast.
Bedingt durch die verschiedenen Materialeigenschaften und Maserungen entstehen so eindrucksvolle Unikate. Denkbar sind nicht nur außergewöhnliche Formen der Rahmen, sondern auch der Anstrich in allen erdenklichen Farben. Dazu passend haben wir Spiegel nach Mass im Angebot.


Wie ist eine einfache und schnelle Methode?
Wenn es schnell gehen soll und der Spiegel eine ungewöhnliche Formgebung hat, kannst Du ihn ganz einfach auf eine Platte aus Sperrholz oder ein schön gemasertes Holzbrett kleben. Dabei sollte der Rahmen an allen Seiten gleich weit überstehen, damit ein harmonischer Gesamteindruck entsteht. Diese simple Methode eignet sich speziell für kleinere Spiegelflächen, die nicht so viel wiegen.
Für das Festkleben auf dem Altholz gibt es besonders starke Spiegelkleber im Fachhandel zu kaufen. Wenn es sich um einen extrem kleinen und leichten Spiegel handelt, kannst Du auch doppelseitiges Klebeband benutzen. Nachdem der Kleber auf dem Altholz ausreichend getrocknet ist, lässt sich der entstandene Rahmen nach Wunsch mit dekorativen Elementen versehen oder bemalen.

Zugeschnittener Altholzrahmen für Spiegel
Falls es sich beim Altholz um Holzlatten oder einzelne Stücke handelt, werden diese für den äußeren Bereich des Spiegels als Rahmen angefertigt. Dafür das Holz so zurecht sägen, dass alle 4 Teile perfekt aneinander liegen. Wie breit der Rahmen ist, hängt von der Breite der Holzstücke und Deinen persönlichen Vorstellungen ab. Darüber hinaus brauchst Du noch 4 Holzlatten, welche der Tiefe des Spiegels genau entsprechen.
Zwischen diesen beiden Elementen findet der Spiegel seinen sicheren Platz. Notwendig sind auch 4 dreieckige Eckstücke und 4 kleine Seitenstücke für das Befestigen, die mit kleinen Schrauben festgemacht werden. Außerdem an den Ecken genügend Holzleim anbringen, damit sie gut halten. Mit einem Rahmenspanner bleiben sowohl die Holzstücke als auch der Spiegel fest zusammen. So baust Du Dir einen einzigartigen Spiegel mit einem Rahmen aus Altholz, welcher als Schmuckstück an der Wand dient.

Deine Vision – Wir machen sie möglich
Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.
Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!
Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13
Folge uns
Inspiration und Angebote für Dein Projekt