
Definition – Was ist Floatglas?
Floatglas ist das am häufigsten verwendete Bauglas (Flachglas). Der Name basiert auf dem Herstellungsprozess des Glases, bei dem die geschmolzene Glasmasse auf einem flüssigen Zinnbad schwimmt (engl. float = schweben, schwimmen, treiben). Das spezifische Gewicht von dem Glas ist leichter als der Zinn, daher breitet es sich gleichmäßig auf der Oberfläche aus.
Das Floatglasverfahren wurde im Jahr 1959 von dem britischen Ingenieur Alastair Pilkington ins Leben gerufen und ersetzt heute alle anderen bisherigen Glasproduktionsverfahren.
Die Glasdicke von Floatglas wird durch die Geschwindigkeit der Rollen im Kühlbereich erzeugt, die über das Glas fahren (langsam = dickeres Glas bis 35 mm, schnell = dünneres Glas bis 2 mm). Die üblichen Materialstärken liegen bei 2 mm bis 19 mm.


Welche Eigenschaften hat Floatglas?
Das Floatglasverfahren verspricht eine ebenmäßige Glasoberfläche, die eine unverzerrte und klare Durchsicht ermöglicht und planparallele Oberflächen besitzt. Floatglas ist darüber hinaus sehr robust gegen Kratzer, weist eine hohe Lichtdurchlässigkeit sowie eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit auf.
Floatglas hat durch den Anteil an Eisenoxiden üblicherweise einen leicht grünlichen Schimmer, der vor allem an den Glaskanten zum Vorschein kommt. Es kann jedoch inzwischen auch helleres Glas mit einer eisenoxidarmen Masse hergestellt werden, das sogenannte Weißglas (Optiwhite-Glas).
Es kann sowohl ESG -Floatglas, als auch VSG-Floatglas hergestellt werden, wodurch weitere wichtige Eigenschaften hinkommen, wie etwa die verminderte Verletzungsgefahr bei Glasbruch und eine außergewöhnlich hohe Stabilität.

Wo kommt Floatglas zum Einsatz?
Floatglas ist vielseitig und überall dort anwendbar, wo Glas benötigt wird – wie etwa bei Fenstern, Möbeln, Trennwänden etc. Auch Spiegel können aus Floatglas hergestellt werden. Hier wird eine Glasseite mithilfe des Spritzverfahrens mit einer Silberschicht veredelt, die wiederum die Spiegelung erzeugt.
Zurück zum Glossar
Deine Vision – Wir machen sie möglich
Hast Du auch eine kreative Idee, die Du umsetzen möchtest? Egal, ob Du schon eine konkrete Skizze, ein Bild oder nur eine vage Vorstellung hast: Ben und André sind deine Ansprechpartner für alle Schöpferthemen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Dein Projekt. Denn: Es ist oft mehr möglich, als Du denkst! Schick uns Deine Idee – wir unterstützen dich auf dem Weg vom ersten Gedanken bis zum fertigen Meisterwerk.
Feier deinen Schöpfergeist
und lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen!
Telefonnumer: 040 / 22858220
WhatsApp: 0163 925 84 13
Folge uns
Inspiration und Angebote für Dein Projekt