
Suchst Du ein Trapezblech? Dann bist Du hier genau richtig. Trapezbleche können vielfältig verwendet werden und sie werden immer beliebter. Hauptsächlich auf Dächern werden entsprechende Trapezbleche verwendet. Aber viele Hausbesitzer verwenden solche Trapezbleche auch als Fassadenverkleidung oder als Zaun. So gibt es inzwischen unterschiedliche Profilgrößen und -formen aus Aluminium oder auch aus Stahl. Für welchen Grundstoff Du Dich entscheidest, hat mit den verschiedenen Eigenschaften des Materials zu tun.
Vorteile und Nachteile von Stahl-Trapezblechen
Bei Stahl ist der große Vorteil, dass sich das Material nur wenig ausdehnt. So ist eine Tiefsickenverlegung mit einem herkömmlichen Bohrschrauber problemlos möglich. Es erhält der Nutzer einen Kostenvorteil, da Stahl nicht korrodiert, wenn er mit anderen Stahlelementen in Verbindung kommt. Stahl-Trapezbleche bieten eine hohe Traglast und diese sind auch hagelbeständig. Es gibt viele vorteilhafte Beschichtungen und unterschiedliche Stärken von solchen Blechen. Auch sind unterschiedliche Farben erhältlich.
Es gibt aber auch einen Nachteil. Trapezbleche aus Stahl müssen mit einer Stichsäge getrennt werden und nicht mit einem Winkelschleifer.
Aber hier die Gute Nachricht!
Bei uns bekommst Du auf Maß zugeschnittenes Trapezblech aus Stahl – einfach und unkompliziert zu Dir nachhause geliefert.
Vorteile und Nachteile von Aluminium-Trapezblechen
Aluminium besitzt auch einige Vorteile, so ist Aluminium vor allem korrosionsbeständig. Dieser Stoff ist dabei ganz besonders leicht und sorgt dafür, dass das Dach nicht zu schwer wird. Ein Trapezblech aus Aluminium lässt sich auch gefahrlos mit einem Winkelschleifer trennen. Aluminium-Trapezbleche sind in der Form sehr stabil und sie bieten eine hohe Steifigkeit. Solche hochwertigen Ausführungen kosten schnell aber mal14 EUR und mehr je Quadratmeter. Die Abmessungen und das geringe Gewicht von solchen Blechen erhöhen deutlich die entsprechende Verarbeitungsgeschwindigkeit und somit können Kosten eingespart werden, wenn man dies in fremde Hände gibt.
Zu den Nachteilen zählt, wie schon erwähnt, dass Aluminium nicht billig ist. Bei größeren Temperaturschwankungen gibt es große Ausdehnungen oder einen großen Schwund. Es müssen die Schrauben, welche das Blech befestigen, immer mit Kalotten verbunden sein, damit die Konstruktion dicht ist. Ratsam ist es, die Aluminium-Trapezbleche immer mit Edelstahlschrauben zu befestigen, da ansonsten bei normalen Stahlschrauben das Aluminium korrodieren könnte.
Trapezbleche günstig kaufen
Es gibt Trapezbleche in Stahl oder auch in Aluminium in verschiedenen Stärken, Beschichtungen und auch in unterschiedlichen Farben. Die auf dem Markt angebotenen Trapezbleche bieten eine hochwertige Qualität. Solche Trapezbleche werden in geprüfter und bewährter DIN-Qualität hergestellt.

Fazit
Trapezbleche gibt es in Stahl- oder in Aluminiumausführung. Beide Varianten haben ihre eigenen Vorteile, aber auch gewisse Nachteile. Mit einem Stahltrapezblech können Sie eine sichere und solide Konstruktion aufbauen und diese ist auch bei Hagel absolut robust und zuverlässig. Aluminium hingegen erlaubt eine leichtere Dachkonstruktion. Preislich gibt es Unterschiede und jeder Heimwerker oder angehender Bau Monarch muss für sich entscheiden, worauf er wert legt. Bei uns findest Du stabiles und robustes Trapezblech aus Stahl in Deinen Wunschmaßen und dies bis vor Deine Haustür.
Teile diese Idee
Wandverkleidung aus Holzleisten
Arbeitsplatten nach Maß
Renovierstufen aus Eichenholz
Treppenstufen aus Eiche
Outdoorküche selber bauen
Küchentheke selber bauen aus Holz und Metall