
Inhalt
Ablage aus Metall für Küche & Co. – online kaufen
Küchen Wandregal aus Metall
Funfact: Dein Wandboard ist magnetisch
Metall-Bilderleiste nach Mass
Schmale Deko-Ablage im Wunschmaß
Wie reinige & schütze ich den Schwarzstahl?
Handwerk aus Hamburg
Noch mehr Ideen aus Metall und Holz für Euer Zuhause
Esstisch, Couchtisch oder Arbeitstisch: Eiche Massivholz als Allrounder

In welchem Stil den Massivholztisch selber bauen?




Nachhaltigkeit, Qualität und Preis – Worauf muss ich achten?



Wie kann ich an Gewicht sparen? Gewusst wie!
Lass Dir gesagt sein: Massivholz wiegt einiges. Manche stören sich nicht daran, andere wiederum legen Wert auf Flexibilität und möchten ihren selbstgebauten Eichentisch eventuell für verschiedene Zwecke nutzen.
Wir würden uns nicht Zuschnittprofis nennen, wenn wir nicht die besten Tricks wüssten, um der Gewichtsfrage entgegenzuwirken, ohne dabei die Massivholz-Optik der Tischplatte zu zerstören.
Hast Du schon einmal etwas von Aufdopplung gehört? Diese auch als “Double Up” bezeichnete Fertigungstechnik kombiniert dünner gearbeitete Holzplatten mit Rändern doppelter Stärke. Unsere aufgedoppelten Massivholz-Platten sind natürlich ebenso gefertigt aus dem vollen Stammholz der Eiche und sind verleimt, während die breiter angesetzten Ränder – entweder mit gerader Kante oder naturgetreuer Baumkante – eine optische Täuschung erzeugen. Von außen betrachtet sieht die Tischplatte somit genauso aus wie eine dicke Massivholzplatte, jedoch ist sie im Gewicht um knapp die Hälfte reduziert.
Schon nicht ganz dumm, oder?

Massivholztisch selber bauen – die Verarbeitung von Eiche
1) Zuschnitt der Eichenbohlen – Die Profis am Werk!
Die Holzbohlen und -platten, die aus dem ursprünglichen Baumstamm herausgearbeitet worden sind, werden zunächst von uns in den vom Kunden angegebenen Wunschmaßen zugeschnitten. Bei unsere Massivholzplatten handelt es sich also stets um Vollholz aus der Eiche, niemals um Schichtholz, Stäbchenplatten oder gar Pressspan. Mit unseren breiten, von Hand sortierten Massivholz-Bohlen in natürlich gemaserter Optik garantieren wir Qualität vom Feinsten.

2) Hobeln, Schleifen, Verfüllen – Vom Zuschnitt bis zur Tischplatte
Im Anschluss an den Zuschnitt werden Unebenheiten in der Holzoberfläche durch die Hobelmaschine ausgeglichen. Soll aus den Holzbohlen eine breitere Eichen-Tischplatte entstehen, werden die durchgehenden Lamellen längs miteinander verleimt und mit zwei Querstreben aus Holz stabil verschraubt.
Als Kantenfinish kann an dieser Stelle die natürliche Baumkante herausgearbeitet werden, die der Tischplatte und somit dem gesamten Raum einen ländlichen Flair verleiht.
Als vorletzten Schritt werden die Holzplatten mit Schleifpapier behandelt und mit einer fachmännischen Verfüllung versehen, um eine möglichst glatte Oberfläche zu erhalten. Auf Wunsch kann durch das Bürsten eine rustikale Struktur in Landhaus-Optik in das Massivholz eingearbeitet werden.
Wichtiger Tipp: Ob mit der Schleifmaschine oder per Hand – beim Schleifen ist ein Mundschutz von nicht geringer Bedeutung, denn das Einatmen des feinen Eichenstaubs ist nicht nur schädlich für die Lunge, sondern enthält auch Giftstoffe! Hier achtet unser Team also stets auf eine geeignete Schutzausrüstung und das legen wir jedem, der auf eigene Faust einen Holztisch selber bauen möchte, auch ans Herz.
Das finale Finish – Holzveredelung vom Feinsten
Das DIY-Projekt Massivholztisch selber bauen schreitet auf die Zielgerade zu. Je nach Einsatzbereich soll Deine Holztischplatte natürlich bestmöglich geschützt sein, sowohl vor Kratzern, als auch vor Schmutz, Wasserflecken oder ähnlichem.
Wenn es Dir wichtig ist, ein Naturöl für einen natürlichen Holzlook zu verwenden, eignet sich Leinöl oder Wallnussöl. Da diese Öle einerseits sehr lange zum trocknen brauchen und beanspruchtem Holz auch nicht den optimalen Schutz vor Verschmutzung oder Flecken bietet, empfehlen wir Dir, lieber ein Zwei-Komponenten-Öl zu verwenden.
In unserer Produktion verwenden wir zur Veredelung der Holzplatten 2K-Öle von Rubio, welche das Holz widerstandsfähig sowie hitze- und wasserbeständig machen und für eine pflegeleichte Holzoberfläche sorgen.
Solltest Du an eine leichte Einfärbung Deiner DIY-Tischplatte denken, eignen sich die 2K-Öle von Rubio ebenso hervorragend – das Auftragen hinterlässt keine Überlappungen und die Farbe ist 100% abriebfest. Ein Rundum-Sorglos-Öl also mit natürlich-schönen Farbgebungen – sieh selbst:Handwerk aus Hamburg
Alle Zuschnitte werden von unserem Team in Hamburg gefertigt, verpackt und verschickt. Nix mit anonymer Massenanfertigung also, sondern schön Handwerk aus Hamburg – für Euch!

Noch mehr Ideen aus Metall und Holz für Euer Zuhause
Wir hoffen diese Idee aus Schwarzstahl hat euch gefallen. Wollt ihr noch mehr sehen? Dann schaut mal hier.
Habt ihr Fragen? Dann ruft uns an 040-2285 8220. Wir freuen uns von euch zu hören.
Eure ZUSCHNITTPROFIS
Teile diese Idee
Renovierstufen aus Eichenholz
Treppenstufen aus Eiche
Outdoorküche selber bauen
Küchentheke selber bauen aus Holz und Metall
Ladekantenschutz aus Riffelblech
Eiche Massivholztisch selber bauen