Die eigene Garage mit Trapezblech überdachen

Um Deinen Carport oder Deine Garage vor Wind und Wetter zu schützen, ist eine Überdachung sinnvoll. Besonders einfach, günstig und effektiv gelingt die Abdeckung der Garage mit Trapezblech. Weil Garagendächer normalerweise flach sind, eignet sich dieses Material hervorragend, um das Dach sicher abzudecken. Mit etwas handwerklichem Geschick kannst Du Deine Garage in kurzer Zeit mit einem neuen, stabilen und schönen Dach versehen.

Trapzeblech für Deine Garage Hier!

Ein einfaches Blechdach für die Garage – nichts leichter als das!

Weil die meisten Garagen nicht beheizt werden müssen und im Vergleich zu Wohngebäuden relativ niedrig sind, genügt eine Abdeckung mit einem Dach aus Trapezblech in den meisten Fällen vollkommen. Dieses Dach kannst Du problemlos in Eigenregie anbringen. Wir verraten Dir, wie das im Handumdrehen gelingt!

Holzbalken sorgen für Stabilität

Damit Dein Garagendach bei Wind und Wetter stabil und belastbar bleibt, benötigst Du zunächst eine Balkenkonstruktion aus Holz. Hierfür montierst Du die Balken, die quer zum Dach verlaufen – sogenannte Pfetten – jeweils im Abstand von 100 cm zueinander. Dabei ist es wichtig, selbst bei flachen Dächern für eine leichte Neigung zu sorgen, damit Wasser leichter abfließen kann und sich nicht auf dem Dach ansammelt. Auf den Balken werden dann die Dachsparren mit Hilfe von Schrauben montiert. Diese sollten längs zur Dachneigung verlaufen. Auch hier sollte der Abstand ca. 100 cm betragen.

Die richtige Befestigung der Dachlatten

Quer zu den Sparren werden die Dachlatten verlegt. Diese liegen ca. 50 bis 100 cm weit auseinander, je nachdem um welche Art von Dach es sich handelt. Mit Nägeln kannst Du die Latten unkompliziert an den Sparren befestigen. Die richtige Länge der Nägel ist dabei besonders wichtig. Diese sollten etwa 3 Mal so lang sein, wie die Dachlatten dick sind, jedoch nicht aus den Pfetten herausragen.

Wie bringe ich das Trapezblech an?

Für die Befestigung des Blechs auf Deinem Garagendach sind selbstschneidende Schrauben empfehlenswert. Vor dem Anschrauben wird dabei jeweils ein Dichtungsring auf die Schraube geschoben. Das ist wichtig, damit kein Regenwasser durch die Schrauböffnungen durch das Dach in die Garage gelangen kann. Beim Festziehen der Schraube zieht sich deren Kopf fest in den Dichtungsring hinein und dichtet die Öffnung perfekt ab

Falls die einzelnen Bleche nicht die passende Größe haben, kannst Du sie mit einer Stichsäge problemlos auf die gewünschte Länge zuschneiden. Dabei solltest Du jedoch dafür sorgen, dass die Bleche einander jeweils um einige Zentimeter überlappen müssen, um ausreichenden Schutz vor Feuchtigkeit wie Regen oder Schnee zu bieten.

Fazit: Trapezblech für die Dachabdeckung der Garage – unkompliziert und preiswert

Wie Du siehst, ist es nicht schwer, das eigene Garagendach mit Hilfe von Trapezblech zu überdachen. Wenn Du unserer Schritt-für-Schritt Anleitung folgst, hast Du in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand und geringen Kosten ein sicheres und robustes Dach für Deine Garage gebaut. Auf diese Weise bleibt Dein Auto, Motorrad oder Fahrrad auch bei schlechtem Wetter trocken und geschützt.